Backend-Komponenten Bürgerportal
Wichtig - ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH-Pflege
Mit der Bürgerportal-Version 2.0 werden OZG-Dienste automatisiert aus dem Zuständigskeitsfinder Schleswig-Holstein (ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH) in das jeweilige Bürgerportal importiert. Voraussetzung dafür ist die ordnungsgemäße Pflege der Dienste im ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH.
Diese Automatisierung der Dienste-Integration war zentrales Entwicklungsziel der neuen Version. Sie stellt eine relevante Erleichterung für den kommunalen Arbeitsalltag dar, da eine aufwändige Doppelpflege in 2 Systemen entfällt. Die zusätzliche Anlage von Diensten direkt in der Diensteverwaltung (Symfony) des Bürgerportals bleibt weiterhin möglich (Schritt 3).
Die Pflege des Bürgerportals beginnt daher zwingend im ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH. Nachdem ein Dienst über den OZG-Shop bestellt wurde, können die rechtlich notwenigen Inhalte aus der Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud geladen werden. Mit deren Hilfe und dem Leitfaden zur Pflege wird der Dienst für die Kommune im ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH gepflegt.
Sollten dabei Fragen auftreten, hilft das ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH-Team gern direkt in der Gruppe im ITV.SH-Netzwerk weiter. Dort sind auch immer neben dem aktuellsten Leitfaden zur Pflege auch Termine zum allgemeinen Austausch zu finden.
Backend-Komponenten Überblick
Das Bürgerportal baut auf zwei Komponenten auf:
- dem Content-Management-System TYPO3 für die Darstellung
- der Software Symfony zur Verwaltung der Online-Dienste
Wir beginnen mit einer kleinen Einleitung in TYPO3 und den einzelnen Einstellmöglichkeiten.
TYPO3 steuert die Ausgabe der Webseite, hier wird also die optische Gestaltung der Seiten festgelegt sowie die Reihenfolge der Inhalts-Bausteine auf jeder Unterseite. Dies ist eine wichtige Einstellmöglichkeit zur Individualisierung des Bürgerportals je Kommune.
Pro Funktionseinheit gibt es eine Vorlagenseite, die diesen Typ von Seiten steuert, hier sind individuelle Einstellungen möglich, bspw. Ausblenden des Such-Feldes oder Verwendung des reduzierten Servicekonto-Login-Bereichs auf Unterseiten. Diese zeigen wir in den Videos der folgenden Unterkapitel.
Obwohl die Möglichkeit der Individualisierung gegeben ist, möchten wir darum bitte, möglichst wenig daran zu ändern. So entsteht über alle Portale hinweg eine einheitliche Darstellung. Das steigert die Wiedererkennbarkeit und führt zu einer einheitlichen und einfacheren Nutzung der Portale durch Bürgerinnen und Bürger.
Zwischenfazit: Nachdem die grundlegenden Einstellungen in TYPO3 vorgenommen worden sind, muss hier im Alltagsbetrieb gar nicht mehr so viel gearbeitet werden.
Zugang zum Bürgerportal für Redakteur:innen
Ihr habt von uns folgende Zugangsdaten erhalten, die ihr für die kommenden Schritte benötigt:
- htaccess
- TYPO3
- Symfony
Während der Vorbereitungen zum GoLive des Bürgerportals, ist das Portal hinter dem htaccess „versteckt“. Um zum Portal und auch zur Administration zu gelangen ist die Anmeldung mit den htaccess Daten nötig. Achtung: Der Zugang zum Bürgerportal und der TYPO3-Oberfläche funktioniert mit den Browsern Mozilla Firefox oder gooogle Chrome. Mit Microsoft Edge oder dem Internet Explorer funktioniert es nicht.
Diese habt ihr per Mail erhalten. Falls nicht meldet euch bitte per E-Mail an hilfe@buergerportal.support – Ihr bekommt sie dann kurzfristig von uns zugeschickt.
Sobald die Daten eingegeben wurden, seht ihr euer Bürgerportal.
Zur Konfiguration im Backend (TYPO3) gelangt ihr, indem der URL des Bürgerportals der Pfad /typo3 angehangen wird.
Hier erfolgt die Anmeldung mit den eigenen Anmeldedaten des Redakteurs-Accounts.