Wer wir sind

Ihr Partner bei der Digitalisierung

Wir sind das Kompetenzzentrum für Verwaltungsdigitalisierung in Schleswig-Holstein. Als verlässlicher Partner begleiten wir die Kommunen bei der digitalen Transformation. Die schleswig-holsteinischen Kommunen sind dabei auch Träger unserer Anstalt öffentlichen Rechts. Per Errichtungsgesetzt wurde der ITV.SH zum 01.01.2019 gegründet, um eine optimale Koordinierung, Steuerung und Erfüllung der kommunalen Verwaltungsdigitalisierung und der OZG-Umsetzung – Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) Weiterlesen...OZG-Umsetzung in Schleswig-Holstein zu gewährleisten.

Vier Menschen in einem KOnferenzraum sitzen am Tisch und diskutieren

Unsere vornehmlichsten Aufgabe bestehen darin, eine Koordinierungsrolle bei der OZG-Umsetzung – Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) Weiterlesen...OZG-Umsetzung einzunehmen, kommunen-übergreifende Digitalisierungsprojekte voranzutreiben, eine gemeinsame IT-Strategie unserer Träger zu fördern und ein interkommunales Netzwerk aufzubauen. Insgesamt arbeiten knapp 30 Mitarbeiter:innen beim ITV.SH in verschiedenen Projekten gemeinsam mit den Kommunen, dem Land Schleswig-Holstein und der Dataprot AöR an der Digitalisierung der Verwaltung.

Ihre Anspechpersonen beim ITV.SH

Geschäftsführung

Strategie, Politik und zukünftige Ausrichtung sind die Kernthemen der Geschäftsführung. Sie legt beim ITV.SH die Grundsteine für das tägliche und zukünftige Tun der Anstalt öffentlichen Rechts.

Abteilung I: Zentrale Dienste, Recht & Beratung

Die Abteilung I übernimmt die zentrale Verwaltung des ITV.SH (Finanzen, Personal, Infrastruktur, etc.) sowie die Bereiche Recht und Beratung. Das Beratungsangebot umfasst dabei die Themen Informationssicherheit und Datenschutz, Registermodernisierung, Strategie und Innovation sowie Schuldigitalisierung.

Portraitfoto von Bastian Krussek

Bastian Krussek
Abteilungsleitung Zentrale Dienste, Recht und Beratung

Zentrale Dienste

Justiziariat

Beratung

Abteilung II: Verwaltungsdigitalisierung

In der Abteilung II werden drei Handlungsfelder zusammengefasst: Der Bereich digitale Verwaltung, der die Digitalisierungsprojekte zu den Onlinediensten sowie den Basiskomponenten subsumiert. Weiterhin die digitale Archivierung, die eigenständig von der bereits voll etablierten Kommunalen Servicestelle für Digitale Archivierung (KOSDA) übernommen wird. Außerdem übernimmt die Abteilung die Aufgaben des Einheitlichen Ansprechpartners.

Portraitfoto von Tobias Allendorf

Tobias Allendorf
Abteilungsleitung Verwaltungsdigitalisierung

Digitale Verwaltung

Kommunale Servicestelle für Digitale Archivierung (KOSDA)

Die KOSDA ist Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen zur digitalen Lanzeitarchivierung. Sie bietet Beratungsangebote zu Aussonderung und Archivierung digitaler Unterlagen sowie zu digitaler Schriftgutverwaltung und Prozessoptimierung. Darüber hinaus bietet sie mit DIMAG eine technische Lösung zur Langzeitarchivierung an.

Stabsstelle Kommunikation

Die Stabsstelle verantwortet die crossmediale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Organisation aller Veranstaltungen des ITV.SH. Sie ist zuständig für die digitalen Kommunikationskanäle und die Vernetzungsplattform.

Das könnte Sie als Nächstes interessieren