OZG-Cloud Onboarding Guide

Schritt 1: Onboarding

Onboarding

Um die OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud zeitnah nach dem Erhalt eines Onboarding Slots nutzen zu können, empfehlen wir einige Aufgaben bereits im Vorfeld zu erledigen. Darunter fallen die Beantragung der Landesnetzfreischaltung, DNS und Proxy Einstellungen zu prüfen und/oder vorzunehmen, sowie den ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Sobald Sie sich für eine Onboarding-Phase erfolgreich beworben haben, wird sich das Onboarding Team der OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud mit Ihnen in Verbindung setzen. Hierbei erhalten Sie die E-Mail für den Initialen Login für das Ticketsystem Jira Service Desk. Später erhalten Sie auch automatisierte E-Mails mit den Links für die Stage und Prod Umgebungen und Ihren Admin User Account für die Benutzerverwaltung (Keycloak).
Es kann sein, dass diese E-Mails in Ihrem Spam Ordner landen, bitte prüfen Sie diesen. Falls Sie mit einen der Schritte Probleme haben, zögern Sie nicht, an unseren Online Terminen, Offene Fragerunde die alle 2 Wochen freitags stattfinden teilzunehmen. Diese Termine werden auf der ITV.SH Vernetzungsplattform unter der Rubrik Veranstaltungen veröffentlicht: https://netzwerk.itvsh.de/project/ozg-cloud-2/

Ihre Aufgaben:

  • Teilnahme an den Offenen Fragerunden zur OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud
  • Erkundigen Sie sich nach Ihrer Landesnetz IP Adresse / IP Range

 

Landesnetzfreischaltung für die OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud beantragen (Dauer bis zu 2 Wochen)

Um die OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud in Ihrem Landesnetz vollumfänglich nutzen zu können, benötigen Sie eine Landesnetzfreischaltung. Die Bearbeitung der Beantragung kann bis zu 2 Wochen dauern, daher empfiehlt es sich Ihre Landesnetzfreischaltung möglichst früh zu beantragen.

Wie beantragen sie die Landesnetzfreischaltung?

Gehen Sie in ihrem Landesnetz auf die Seite: https://lninfo.landsh.de/lnwebview/LNinfo.html . Dort finden Sie ein Formblatt für Beauftragung, Ersteinrichtung und Änderung von Kommunikations- und Sicherheitsbeziehung.

Das benötigte Formular steht unter dem Punkt „Antrag Freischaltungsänderung“
 

Füllen Sie mit Hilfe der nachstehenden Screenshots das Formular aus. Wichtig: Quell-IP Adresse bzw. IP-Netz – Geben Sie all die IP Adressen bzw. IP Adressbereiche an, welche auf das Landesnetz (OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud ehemals KOP) zugreifen sollen. Tragen Sie all diese IP Adressen/Adressbereiche jeweils für die Stage und auch Produktiv Umgebung ein. Denken Sie ggf. auch an die IP Adressen von Außendienststellen bzw. Home-Office Arbeitsplätzen und allen potentiellen Anwender/Benutzer der OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud. Schicken Sie das ausgefüllte Formular an folgende E-Mail-Adresse: dataportpolicykoordination@dataport.de und setzen Sie diese Adresse: dataportcontainerdevops@dataport.de in CC.
Sollten Sie noch weitere Fragen zum richtigen Ausfüllen des Formulars haben, können Sie sich gerne an das Policy Funktionspostfach: DataportPolicykoordination@dataport.de wenden.

Erst nach der Freischaltung werden Sie die OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud Trainingsinstanz und Produktiv Umgebung vollumfänglich nutzen können.

Ihre Aufgabe:

  • Landesnetzfreischaltung beantragen
Screenshot des Freischaltungsänderungsauftrages.

DNS Einstellungen prüfen 

Um sicher zu gehen, dass alle Nutzer auf die OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud zugreifen können, sind neben der Landesnetzfreischaltung auch die DNS Einstellungen zu überprüfen. Diese Einstellungen können nur von Personen vorgenommen werden, die Ihre IT Systeme betreuen und Admin Rechte besitzen. Das können Intern angestellte IT Experten sein, oder externe Anbieter (z.B. Dataport, KommunIT, etc.).

DNS Überprüfung und Einstellen (Aufgabe für ihre/n IT-Experten)

Jede Kommunalverwaltung muss selbst in ihrem eigenen DNS Server die Zuordnung vornehmen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie folgenden Schritten folgen.

DNS lokaler Test

Um die DNS Auflösung lokal an Ihrem eigenen Rechner zu testen gibt es in allen Betriebssystemen eine „hosts“ Datei, diese müssen Sie als Administrator öffnen. Der Link könnte z.B. so aussehen: C:Windows\System32\drivers\etc\hosts

In der „hosts“ Datei müssen Sie die Auflösung für drei Dienste mit aufnehmen. Das ist die Adresse für Alfa, für den User-Manager und für den Keycloak. Das jeweils für die Produktiv Umgebung und für die Stage Umgebung. Dazu muss das Kürzel der jeweiligen Kommune in die Adresse eingefügt werden:

Stage Umgebung:

  • 10.61.159.167 <kommune>.kop-stage.schleswig-holstein.de
    • 10.61.159.167 <kommune>-usm.kop-stage.schleswig-holstein.de
    • 10.61.159.167 sso.kop-stage.schleswig-holstein.de

Produktions Umgebung:

  • 10.61.159.165 <kommune>.kop.schleswig-holstein.de
    • 10.61.159.165 <kommune>-usm.kop.schleswig-holstein.de
    • 10.61.159.165 sso.kop.schleswig-holstein.de

Dabei muss das <kommune> ersetzt werden z.B. in: luebeck.kop.schleswig-holstein.de

Allgemeine DNS Einstellungen

Für den eigentlichen DNS Server müssen lediglich zwei Adressen eingetragen werden. Dabei empfehlen wir die Verwendung von Wildcards. Durch die Verwendung der Wildcards benötigen Sie nur einen Eintrag je Umgebung.

Stage: 10.61.159.167 *.kop-stage.schleswig-holstein.de

Produktion: 10.61.159.165 *.kop.schleswig-holstein.de

Wir empfehlen Ihnen die DNS Einträge wie folgt vorzunehmen:

Screenshot eines Explorers

Wenn die Landesnetzfreischaltung erfolgt ist und alle Einträge im DNS Server korrekt vorgenommen wurden, wird Ihnen die Login Seite zur OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud Trainingsinstanz angezeigt. Bitte denken Sie daran, dass der oben genannte Link nur zum Testen der Verbindung ist, Ihre individuellen Links bekommen Sie im Rahmen des Onboardings per E-Mail über unser Ticketsystem (Jira Service Desk) zugesendet.

Ping

Wenn es zu einem Fehler bei der Abfrage des Links zur Trainingsinstanz kommt, führen Sie bitte einen Ping durch.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung. Geben Sie folgendes in die Eingabeaufforderung ein: ping training.kop-stage.schleswig-holstein.de

Screenshot eines Windows-Eingabefensters.

Proxy Einstellungen prüfen

Um sicher zu gehen, dass alle Nutzer auf die OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud zugreifen können, sind neben der Landesnetzfreischaltung auch die DNS Einstellungen zu überprüfen. Diese Einstellungen können nur von Personen vorgenommen werden, die Ihre IT Systeme betreuen und Admin Rechte besitzen. Das können Intern angestellte IT Experten sein, oder externe Anbieter (z.B. Dataport, KommunIT, etc.).

Proxy Prüfung & Freischaltung (Aufgabe für ihre/n IT-Experten/in)

Die Proxy Einstellungen sind bei den meisten Kommunen sehr unterschiedlich eingerichtet. Richten Sie sich daher bitte eine Proxy Ausnahme ein. Wenn Sie ein Proxy verwenden, müssen Sie eine ausgehende Verbindung zu den IP Adressen der OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud über Port 443 zulassen.

Folgende Einstellungen werden am häufigsten benötigt. Um diese Ausnahme einzurichten, öffnen Sie Ihre Windows Einstellungen als Administrator. Wählen Sie Netzwerk und Internet aus.

Screenshot der Windows Einstellungen

Fügen Sie diese URLs als Ausnahme hinzu:

*kop-stage.schleswig-holstein.de;*kop.schleswig-holstein.de

Bei weiteren Problemen, erstellen Sie bitte ein Ticket im JIRA Service Desk oder nehmen an dem Termin der „Offenen Fragerunde“ teil:

Jira link: https://servicedesk.osi.dataport.de/servicedesk/customer/portal/29

Termin Link:

Bei weiteren Problemen, erstellen Sie bitte ein Ticket im Jira Service Desk oder nehmen an den Terminen der Offenen Fragerunde teil:
Jira link: https://servicedesk.osi.dataport.de/servicedesk/customer/portal/29
Termin Link: https://netzwerk.itvsh.de/project/ozg-cloud-2

Ihre Aufgaben:

  • Prüfen/anpassen der DNS Einstellungen
  • Prüfen/anpassen der Proxy Einstellungen
Screenshot der Windows-Einstellungen mit der manuellen Proxyeinrichtung

ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH überprüfen und ggf. anpassen

Der Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH) ist für die OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud die Schnittstelle zu den Online-Diensten. Um Anträge aus Online-Diensten in der OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud bearbeiten zu können, müssen die gewünschten Online-Dienste zuerst im OZG Shop beantragt und im Anschluss im ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH (Schul ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH [Stage] und ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH [Produktion]) erstellt werden. Hier werden auch die vom OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud Onboarding Team gelieferten AFM-Links eingetragen und der Zustellkanal auf (Webservice) eingestellt.

Für den ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH Support wenden Sie sich gerne an: zufish@stk.landsh.de

Oder tauschen Sie sich unter dem folgenden Link mit anderen Kommunen aus: https://netzwerk.itvsh.de/project/ozg-cloud-2/

Ein Kurzhandbuch zur ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH Nutzung finden Sie hier: https://netzwerk.itvsh.de/project/zustaendigkeitsfinder-schleswig-holstein/file/zufish_kurzhandbuch_2016pdf/download/ZuFiSH_Kurzhandbuch_2016.pdf

Weitere Dokumente zum ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH finden Sie hier: https://netzwerk.itvsh.de/project/zustaendigkeitsfinder-schleswig-holstein/file/list/

Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre Organisationseinheiten im ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH vor der Nutzung der OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud pflegen und die Gruppen, die im ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH entstanden sind, anschließend ebenfalls in die Benutzerverwaltung der OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud (Keycloak) übertragen.

Praxisbeispiel ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH Einrichtung

Ist mein ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH in genügend einzelnen Organisationseinheiten (OE) unterteilt? Hier ist es wichtig zu beachten, dass Sie die Granularität erreichen, die sie später für das Empfangen der Anträge brauchen.

WICHTIG: Für externe CMS (Content Management System), wie iKiss oder Advantic gehen Sie ggf. für die Anpassung auf Ihren Hersteller / Dienstleister zu.

Als Beispiel dient eine Aufteilung des Kreises Nordfriesland.

Screenshot des ZuFiSH mit den Infos, welche Angeben zur Organisationseinheit anzugeben ist.

Konfiguration ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH

Für die Einstellungen im Schul ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH und auch im ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH folgen Sie bitte den Screenshots.

Nachdem Sie einen neuen Online-Dienst erstellt haben, oder einen bestehenden Online-Dienst öffnen, sehen Sie folgende Seite:

Screenshot des Schul ZuFiSH mit den Infos, welche allgemeinen Angaben anzugeben ist.

Die „Bezeichnung [DE]“ ist der interne Name des Online-Dienstes und kann geändert werden.

Die „Öffentliche Bezeichnung [DE]“ ist die, die auch auf der ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH Seite zu finden ist, diese Bezeichnung kann ebenfalls geändert werden.

Screenshot des Schul ZuFiSH mit den Infos, welcher Zustellungskanal anzugeben ist.

Auf der unteren Hälfte der Seite unter „Zustellkanal“ wählen Sie unter „Auswahl“ das Kontaktsystem aus. Dieses definiert anschließend wie Sie Ihren Online-Dienst empfangen möchten. Anschließend muss der „Typ“ bestimmt werden, hier wählen Sie bitte den „Webservice“ für die Nutzung der OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud aus. Im Feld „Kennung“ tragen Sie im Schul ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH den AFM Stage Link ein, welchen Sie mit einer automatisierten E-Mail über unser Ticketsystem (Jira Service Desk) zugesendet bekommen haben.

Wenn Sie sich im ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH befinden (Produktions Umgebung) tragen Sie bitte den AFM Produktions Link ein.

WICHTIG: Achten Sie bitte darauf, dass Sie beim Kopieren der AFM Links keine weiteren Zeichen hinzufügen. Auch ein zusätzliches Leerzeichen kann zu einem Fehler führen.

Screenshot des Schul ZuFiSH mit den Infos, welche Konfigurationsparameter einzugeben sind.

Bitte beachten Sie den Stage Link in der Basis-URL. Im Schul ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH muss immer ein AFM Stage Link eingetragen werden, im ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH immer der AFM Link für die Produktions Umgebung.

Screenshot des Schul ZuFiSH mit den Infos, welche Konfigurationsparameter einzugeben sind.

Um die Konfigurationen erfolgreich abzuschließen, benötigen Sie die Zahl aus den Konfigurationsparameter Wert. Diese Zahl muss anschließend in das Keycloak unter Groups → Groups details → Attribute →organisationseinheitenId eingetragen werden. Mit diesem Wert weisen Sie einer bestimmten Gruppe und deren Mitglieder die Anträge aus dem neu erstellten Online-Dienst zu. Für eine genauere Erklärung hierzu nutzen Sie bitte unseren Benutzerleitfaden Benutzerverwaltung Keykloak: https://netzwerk.itvsh.de/project/ozg-cloud-2/file/list/


HINWEIS: Hier empfehlen wir, einmal aus Sicht einzelner Mitarbeiter zu denken. Dazu beachten Sie, dass diese Mitarbeiter alle Leistungen der Organisationseinheiten in der OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud sehen können, welche ihnen zugeteilt wurden. Ein Mitarbeiter aus dem Ordnungsamt kann alle Leistungen der Organisationseinheit sehen in der er in der OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud eingeteilt ist. Achten Sie daher bitte darauf, ob der Mitarbeiter auch berechtigt ist alle diese Leistungen zu sehen. Sollte dies nicht der Fall sein, so erstellen Sie eine weitere Organisationseinheit, um die Sicht des einzelnen Mitarbeiters weiter einzuschränken

Ihre Aufgabe:

  • Pflege der Organisationseinheiten (OE) im ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH gemäß ihrer Sichtberechtigung.
  • Prüfung, ist mein ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH in genügend einzelnen Organisationseinheiten unterteilt? Hier ist es wichtig zu beachten, dass sie die Granularität erreichen, die sie später beim Empfangen der Anträge in der OZG-Cloud – Ein Cloud-Dienst ist eine im Rahmen von Cloud Computing angebotene Dienstleistung der Informationstechnik. Weiterlesen...Cloud brauchen.

An alles gedacht?

Haben Sie bereits alle Aufgaben wie beschrieben in den vorherigen Schritten erledigt?

Haben Sie sich für eine Onboarding Phase erfolgreich beworben?

Ist Ihre Landesnetzfreischaltung erfolgt?

Haben Sie Ihre DNS und eventuelle Proxy Einträge erfolgreich geprüft?

Ist Ihr ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH – Abkürzung für Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein Weiterlesen...ZuFiSH auf demaktuellen Stand?

Dann kann es weitergehen. Sobald Sie Ihre Keycloak Zugangsdaten über die automatisierten E-Mails via Jira Service Desk erhalten haben, kann die Einrichtung der Benutzerverwaltung Keycloak beginnen.