XPlanungsplattform

Eine Plattform für alle Bauleitpläne, mit der Informationspflichten erfüllt und Informationsflüsse gesteuert werden können? Ja, das gibt es! Die XPlanungsplattform unterstützt Sie dabei, Ihre XPlanung-konformen Pläne zu veröffentlichen und Ihnen die dazugehörigen Teilprozesse durch Digitalisierung und (Teil-)Automatisierung zu erleichtern.

Logo der XPlanungsplattform. Ein weißes großes X in einem pinken Viereck und daneben der Schriftzug XPlanungsplattform.

Bauleitplanung

Die Digitalisierung von Bereichen der kommunalen, räumlichen Bauleitplanung schafft große Synergiepotentiale. Zeitgemäße digitale Angebote sorgen für eine mehr Transparenz und Effizienz bei der Planung und Überprüfung von räumlichen Entwicklungsvorhaben. Neben Informationen zum geltenden Baurecht gibt es umfangreiche Beteiligungs- und Informationspflichten, die durch Kommunalverwaltungen erfüllt werden müssen.

Die XPlanungsplattform als Video erklärt

XPlanung

XPlanung ist ein Datenstandard zur Bereitstellung von räumlichen Plandaten (Bebauungspläne, Flächennutzungspläne, Regionalpläne, etc.). Der Standard wird durch das maschinenlesbare Dateiformat XPlanGML umgesetzt (basiert auf GML). XPlanung gewährt einen verlustfreien Austausch von Planinhalten in Verknüpfung zu den Geometrien sowie den zugehörigen Metadaten. Mit der Einführung der Plattform und des Standards sollen folgende Zielsetzungen erfüllt werden:

  • Stärkung und Optimierung der Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Gebietskörperschaften sowie zu externen Akteuren durch Nutzung eines gemeinsamen Datenformats
  • Verbesserter Überblick über raumbezogene Fachdaten
  • Transparentere Verfahren und Erweiterung von Dienstleistungsangeboten durch eine besser zugängliche und flurstückscharfe Bereitstellung des gültigen Baurechts.
  • Voraussichtlich deutliche Zeit- und Kosteneinsparung, da Verfahren Medienbruchfrei arbeiten können.

Der IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) möchte die Akzeptanz des Standards fördern und den Kommunalverwaltungen die Nutzung des Standards erleichtern. Dafür wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, die Hilfestellungen zur Beauftragung und Erstellung von Plänen im XPlanungs-Standard bietet.

Der Standard XPlanung ist auf Basis der Landesverordnung XPlanung/XBau in Schleswig-Holstein verbindlich anzuwenden.

XPlanungsplattform

Die XPlanungsplattform richtet sich an Fachnutzer:innen in Schleswig-Holstein, dazu gehören die Planer:innen der Behörden und ihre Dienstleister die Planungs- und Ingenieurbüros.

Nutzen Sie die XPlanungsplattform, um die Pläne Ihrer Kommune im Standard XPlanung zentral zu speichern und einfach über Geodienste in der Geodateninfrastruktur zu veröffentlichen.

Durch das Einladen der Pläne in die XPlanungsplattform werden die kommunalen Informationspflichten zum zentralen Landesportal (DANord), zum Metadateninformationssystem (SH-MIS) und bzgl. der Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE) automatisch erfüllt.

Helfen Sie mit den zentralen Datenbestand in dem einheitlichen Austauschformat XPlanung zu erweitern, damit die Datengrundlage zukünftig als Unterstützung für weitere Planungen und Bauvorhaben genutzt werden können.

Hier geht es direkt zur XPlanungsplattform