KI als Chance in der Verwaltung
Das Potential der Künstlichen Intelligenz (KI) ist riesengroß und bietet enorme Chancen. Künftig können Verwaltungsprozesse optimiert, Datenmengen effizienter verarbeitet und Routineaufgaben automatisiert werden. Die KI kann damit zur Entlastung der Mitarbeiter:innen in den Kommunalverwaltungen sorgen. Dies ermöglicht ihnen Zeit für komplexe Aufgabenstellungen zu haben, die ein höhres Maß an Know-how erfordern, als Routineaufgaben. Zugleich kann die Zufriedenheit der Bürger:innen erhöht werden, wenn Bearbeitungszeiten kürzer sind oder durch den Einsatz von Chatbots rund um die Uhr Fragen gestellt werden können, auf die es direkt eine Antwort gibt.
Der Mehrwert für die öffentlichen Verwaltungen ist bedeutend, da die Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz vielfältig sind. Dies ermöglicht es, die öffentliche Dienstleistungen nicht nur bürgerfreundlicher und ressourcenoptimierter zu gestalten, sondern auch zu modernisieren. Zugleich profitieren auch die Kommunalmitarbeiter:innen davon, denn diese können sich auf ihre Stärken fokussieren und in komplexeren Tätigkeitsfeldern ihre Fähigkeiten einsetzen.

Risikobasierte Regulierung der KI
Die Europäische Union hat eine Rechtsvorschrift geschaffen um den Einsatz der Künstlichen Intelligenz zu regulieren und die Grundrecht der Menschen zu schützen. Die "AI Act" teilt KI-Anwendungen in Risikokategorien ein und stellt diesen Anforderungen gegenüber. Beispielsweise Dokumentations- oder Informationspflichten und die Verpflichtung Bildern oder Videos die von der KI erstellt wurden, zu kennzeichnen. Ziel muss es sein, dass die Balance zwischen technologischem Fortschritt und dem Schutz persönlicher und demokratischer Werte gefunden wird.
Einsatz von Chatbots in Behörden
In Kommunalverwaltungen werden derzeit vorallem schon Chatsbots genutzt. Diese erleichtern den Bürger:innen schon jetzt die Kommunikation mit Behörden. So können rund um die Uhr Fragen gestellt werden und die KI hat immer sofort eine Antwort parat. Dies entlastet sowohl die Mitarbeiter:innen in den Verwaltungen und zugleich erhöht sich die Kundenzufriedenheit durch eine schnelle Lösung.
Der Chatbot – ist ein textbasiertes Dialogsystem, das Chatten mit einem technischen System erlaubt, hinter dem eine Wissensdatenbank liegt. Weiterlesen...Chatbot Govii – Unser Chatbot Weiterlesen...Govii ist aktuell auf Webseiten von Kommunalverwaltungen schon im Einsatz. Dort kann er zu behördlichen Themen Fragen beantworten. Beispielsweise welche Unterlagen benötigt werden um einen Reisepass zu beantragen.
Der ITV.SH stellt den Govii – Unser Chatbot Weiterlesen...Govii als Basisdienst – Basisdienste werden vom Land SH für die elektornische Abwicklung von Verwaltungsabläufen zur Verfügung gestellt. Weiterlesen...Basisdienst zur Verfügung. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Weitere Einsatzbereiche der KI
- Neue Texte oder Zusammenfassungen erstellen oder in einfache Sprache übersetzen
- Große Datenmengen strukturieren, auswerten und auch Entscheidungshilfen bieten
- Erstellung von Erklärvideos oder Präsentationen
- Durchführung von Recherchen z.B. zum Anlegen einer Wissensdatenbank
- Ideen generieren durch den Dialog mit der KI

Ihre Ansprechperson
Moritz Stamer
Strategie und Innovation