9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

19.06.2023 – 21.06.2023 | Westhafen Event & Convention Center

Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung unter Schirmherrschaft des BMI findet vom 19. bis 21. Juni 2023 erstmalig im WECC (Westhafen) in Berlin statt. Das Programm 2023 mit 120 Foren, Plenen, Werkstätten und Best-Practice-Dialogen ist nun veröffentlicht und bietet Ihnen die folgenden Highlights:

 

• Der ZuKo CIO-TALK

• Innovation durch Souveränität - Mit der neuen Plattform von Delos Cloud soll der Verwaltung noch in dieser Legislaturperiode die Innovationskraft eines souveränen Hyperscalers zur Verfügung stehen. Wird Deutschland diese Chance nutzen?

• Digitale Teilhabe und Barrierefreiheit - Jetzt & auf allen Ebenen!

• Digitalcheck: Neue Impulse für Fortschritt und eine bessere Rechtssetzung?

• Pro & Contra der Zentralisierung der Kompetenzen (AT)

• Personalentwicklung und Fortbildungskonzepte - Wirksamkeit von Coaching in Krisenzeiten

• Deutschland und digitale Identität(en): Kommt der Durchbruch bei ID-Wallet und Smart-eID?

• Wirkungsorientierte Steuerung mittels Kennzahlen - OZG als Modell eines föderal integrierten Geschäftsmodells

• Die Zeit ist reif! Wir müssen den kommunalen Bürgerservice transformieren! Zukunftsperspektiven und Handlungsnotwendigkeiten eines nachhaltigen Services in Kommunen (AT)

• Die eine spricht in Rätseln, die andere hört nicht zu? Verwaltungsforschung und Verwaltungspraxis im Streitgespräch (AT)

• Moderner Staat und Demokratie: Eine Debatte über Reformfähigkeit und die Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern

• Personalentwicklung und Fortbildungskonzepte - New Work ist mehr als Homeoffice – Die Zukunft der Arbeit mit Empowerment und Future Skills gestalten

• Deutschland, deine Daten

• Verbindlichkeit in der Ebenen übergreifenden Zusammenarbeit: Architekturen, Standards und Schnittstellen

• KI und Automatisierung I: Data-Governance als Voraussetzung für die Verwaltung der Zukunft

• Green IT und Nachhaltigkeit: Anwender im Dialog mit staatlichen und privaten Rechenzentren

• Projektorganisation trotz "Linie"? Flexiblere Organisation und Agilität durch funktionale Strukturen

• Digitaler Aufbruch braucht organisatorische Neuerungen

• "Z" wie Zukunft (AT)

• KRITIS-Dachgesetz: Wie Behörden sich auf neue Bedrohungslagen einstellen und ihre Resilienz stärken müssen

• Next Wave? Notwendige Veränderungen in Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden des Staates

• Beschleunigte Realisierung: Zielbild Registermodernisierung (AT)

• Bürger:innenbeteiligung neu denken - die Kokreative Kommune

• Das Ende der klassischen Verwaltungsdienstleistungserbringung (AT)

• ZuKo-Public Leadership Award

• Souveräne Cloud – quo vadis (AT)

• KI und Automatisierung II: Beyond the buzzwords - Wie Sie die Potentiale der Digitalisierung für Ihre Behörde nutzen und dem demographischen Wandel entgegentreten!

• Wie kommen Innovationen ins System? Praxisbeispiele des Zentrums Digitalisierung der Bundeswehr

• Deutsche staatliche Dysfunktionalität – Who Cares? Eine geoökonomische Einordnung des Ringens um moderne Verwaltungsstrukturen

• Abenteuer Kommunalverwaltung - Künstliche Intelligenz für die Smart City

• Blühende (und gute) Bürokratie auf der grünen Wiese: Verwaltung neu organisieren

• Digitalisierung in Deutschland: OP erfolgreich, Patient tot?

• Metaverse und XR: Eine Nutzenbewertung nach dem 'Hype'

• Humans first. - Gemeinsam nutzerzentriert die öffentliche Verwaltung gestalten (AT)

• Besser zusammenarbeiten und Ausblick 2024: Wie verbessern wir das Ökosystem der Umsetzung für die Verwaltungsdigitalisierung in Bund, Ländern und Kommunen?

 

Alle Informationen zum Kongress und alle Teilnahmemöglichkeiten finden Sie hier: www.zukunftskongress.info/de/9_Zukunftskongress_2023

Zum Kalender hinzufügen