13.09.2021 – 09:00
Wir liefern eine Antwort auf die Frage: Was kann KI für die kommunale Verwaltung tun?
In der öffentlichen Verwaltung hat das Zusammenspiel aus Daten und KI dazu beigetragen, sowohl kapazitäre als auch kognitive Lücken zu schließen (etwa im Auskunftswesen mithilfe von Chatbots oder bei der Bekämpfung von Steuerbetrug). Dataport als IT-Dienstleister der Länder im Norden arbeitet seit 2017 daran, datengestützte Produkte für die öffentliche Verwaltung zu entwickeln und zu implementieren. Stand heute deckt die Organisation die gesamte Klaviatur der Kerntechnologien ab: Sprach-, Text- und Bilderkennung, Dialogsysteme (Chatbots), Data-Science-Anwendungen und Automatisierung bilden das Portfolio, mit dem sich zahlreiche komplexe Vorgänge erledigen lassen.
Mit data[port]ai baut Dataport aktuell einen Hub, mit dem datengestützte Projekte im Ökosystem umgesetzt werden können, also über die Grenzen der eigenen Domäne hinaus. Gerade für Kommunen eröffnen sich vielversprechende Möglichkeiten, wenn sie bspw. mit Unternehmen und Organisation aus der Region zusammenarbeiten, um neu erarbeitete Prozesse oder Dienstleistungen zu entwickeln. Wir zeigen, was möglich ist.
Anmeldung: digitalewochekiel.de/programm/dataportai/