Kooperation zwischen Landesarchiv und ITV.SH wird fortgeführt


Veröffentlicht am: unter der Kategorie "Digitale Archivierung"

Schleswig, 23.07.2025

Am Mittwoch, 23.07.2025, haben Prof. Dr. Dr. Rainer Hering, Leiter des Landesarchivs Schleswig-Holstein und Matthi Bolte-Richter, Geschäftsführer des IT-Verbundes Schleswig-Holstein die Kooperation zwischen den beiden Anstalten bestätigt.

Matthi Bolte-Richter und Prof. Dr. Dr. Rainer Hering beim Handschlag nach der Unterzeichnung der neuen Kooperationsvereinbarung.

Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung sichern Landesarchiv und ITV.SH den schleswig-holsteinischen Kommunen ihre Unterstützung bei allen Fragen der digitalen Archivierung zu und stellen ein digitales Archiv bereit.

Prof. Dr. Dr. Hering versteht Archivierung als zentrale Aufgabe unserer Gesellschaft. 

„Archivierung ist wichtig für unser juristisches und historisches Gedächtnis. Gerade im Zeitalter von Fake-News brauchen wir Fakten, auf die wir uns verlassen können. Diese liefern Archive. Umso wichtiger ist es, dass wir schon heute darüber nachdenken, die Unterlagen von gestern für morgen zu archivieren. Doch das dauerhafte Speichern digitaler Unterlagen ist kostspielig. Anders als Papierunterlagen, die über Jahrhunderte archiviert werden können, sind digitale Daten volatil. Das heißt, sie müssen etwa alle fünf Jahr migriert werden, was ein sehr kostspieliger Prozess ist. Um diese Kosten einzudämmen, hat das Landesarchiv von Anfang an ein Digitales Archiv für ganz Schleswig-Holstein geplant. In Schleswig-Holstein haben wir zudem noch eine besondere Beratungslösung gefunden: mit der KOSDA bietet der IT-Verbund Schleswig-Holstein eine Servicestelle an, die die Kommunen bei der digitalen Archivierung unterstützt. Über die Bereitstellung des digitalen Magazins haben die Kommunen zum einen die Möglichkeit, ihre Daten zu speichern und zum anderen diese Software zu nutzen, um die Daten zugänglich zu machen.“

Gleichzeitig wird die Arbeit der Kommunalen Servicestelle für Digitale Archivierung (KOSDA) in den Linienbetrieb überführt. So wird langfristig das Beratungsangebot für die Kommunalarchive im Land gesichert und die operative Umsetzung und Administration des digitalen Archivs dauerhaft gewährleistet.

Unterstützung erfährt die KOSDA durch das Landesarchiv vor allem bei der Entwicklung fachlicher Standards und bei der Qualitätssicherung der eingesetzten Verfahren.

Matthi Bolte-Richter freut sich sehr über die Fortführung dieser Zusammenarbeit:

„Wir als ITV.SH unterstützen die Kommunen gerne dabei, dem gesetzlichen Auftrag zu folgen und ihr Archivwesen ins digitale Zeitalter zu überführen und für die digitale Zukunft sicher zu machen. In enger und sehr guter Zusammenarbeit mit dem Landesarchiv erhalten die Kommunen dabei umfangreiche Beratung sowie technische Komponenten von uns. Die entsprechende Vereinbarung haben wir heute erneuert und darüber freue ich mich sehr.“