18.12.2024 – 11:00
Hallo zusammen,
wir laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung über das Breitband-Portal ein!
Das bundesweite Breitband-Portal vereinfacht und beschleunigt den Genehmigungsprozess sowie die Antragstellung im Bereich des Breitbandausbaus erheblich. Es umfasst die Genehmigung zur Leitungsverlegung nach § 127 Abs. 1, 2, 3, 6, 7, 8 Telekommunikationsgesetz (TKG) und erfüllt dabei den Reifegrad 3 gemäß der OZG-Spezifikation.
Das Breitband-Portal steht den Kommunen bereits jetzt im [OZG-Shop](https://shop-digitales.schleswig-holstein.de/EfA-Breitband-Portal/SW10105) zur Nachnutzung zur Verfügung.
**Ihre Vorteile auf einen Blick:**
* Beschleunigung von Genehmigungen durch medienbruchfreie Kommunikation und Standardisierung von Prozessen
* Übersichtliche Darstellung und Prozessfortschritt eingegangener Anträge
* Bereitstellung von standardisierten Formulierungen für Stellungnahmen und Auflagen
* Kommunikationsmöglichkeit zwischen Wegebaulastträger und Telekommunikationsunternehmen
* Individuell Erstellung des Bescheids in Anlehnung an Ihr Corporate Design
Die technische Umsetzung erfolgt nach dem „Einer-für-Alle“-Prinzip (EfA) durch die Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz, die Betrieb sowie Weiterentwicklung des Dienstes sicherstellen.
**Wann und wo?**
📅 Datum: 18. Dezember 2024
⏰ Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
🌐 Ort: ekom21.webex.com/ekom21/j.php
Meeting-Kennnummer: 2732 895 8197
Meeting-Passwort: Ggp39mXjPv3
Ein weiterer Termin ist bereits für Anfang 2025 in Planung. Nutzen Sie jedoch die Gelegenheit, schon jetzt einen ersten Einblick in die Funktionen und Vorteile des Portals zu erhalten und Ihre Fragen zu klären.
**Weiterführende Links:**
Direkt zum [Breitband-Portal](https://www.breitband-portal.de)
Zum Onlinedienst im [OZG-Shop](https://shop-digitales.schleswig-holstein.de/EfA-Breitband-Portal/SW10105)
Schulungen im [OZG-Shop](https://shop-digitales.schleswig-holstein.de/Breitband-Portal-Schulung/SW10104)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
David Nachtigall
Projektleitung Digitales Bauen und Planen
IT-Verbund Schleswig-Holstein AöR