Sozial verantwortliche IT-Beschaffung in Kommunen - Herausforderungen, Beispiele und interkommunale Zusammenarbeit

07.12.2021 – 13:00

**Leiten Sie diese Einladung bitte an Ihre Kolleg:innen aus Beschaffungs- und IT-Abteilungen weiter. Wir widmen uns zudem in der Veranstaltung ausführlich ihren Fragen nach ersten Schritte zu sozialer IT-Beschaffung oder konkreten Handlungsempfehlungen – ihre Anliegen und Bedarfe nehmen wir daher sehr gerne am 07.12. auf.**

 

Bei der Beschaffung von IT-Geräten für Kommunen, öffentliche Einrichtungen und Behörden spielen neben der Leistung und Qualität der Produkte zunehmend auch Nachhaltigkeitsaspekte eine wichtige Rolle. Viele der eingekauften Geräte werden in Ländern des Globalen Südens hergestellt und immer wieder gibt es Berichte über die Missachtung von Umwelt- und Arbeitsrechtsstandards. Die Forderung nach Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten entlang der globalen Lieferkette muss daher im Vergabeverfahren stärkere Beachtung finden. Und viele Herstellerfirmen produzieren mittlerweile vermehrt unter Beachtung ihrer Sorgfaltspflichten für Menschen und Umwelt.

 

Doch wie kann eine Kommune diese Standards stärker berücksichtigen? Welche Rolle können Zusammenschlüsse von Kommunen spielen und welche Beispiele gibt es hierbei bereits? Wie können kommunale Beschaffungsverantwortliche ihre Erfahrungen und Kompetenzen im Verbund einbringen, um gemeinsam voranzukommen?

 

Diese Fragen wollen wir mit den Teilnehmenden am 07. Dezember 2021 erörtern und dabei die Herausforderungen und Bedarfe der Beschaffungsstellen aufgreifen und diskutieren.

 

 

Zielgruppe: Beschaffungsverantwortliche in Kommunen, kommunalen Zusammenschlüssen, Behörden; IT-/Digitalisierungsbeauftragte; Interessierte an Nachhaltiger Beschaffung

 

Gäste: Dr. Peter Pawlicki, Director of Outreach and Education, bei Electronics Watch

 

Anmeldung über: markus.schwarz@bei-sh.org.

 

 

Geplanter Ablauf:

 

13.00 Uhr Beginn und Vorstellung

13.10 Uhr Einführung ins Thema (Markus Schwarz)

13.20 Uhr Sozialstandards in der IT-Branche und Möglichkeiten von Beschaffungsverantwortlichen (Dr. Peter Pawlicki)

13.40 Uhr Rückfragen an die Inputgeber*innen

13.50 Uhr Pause

14.00 Uhr Fragen der Teilnehmenden zu Umsetzung sozialer IT-Beschaffung

14.45 Uhr Diskussion über nächste Schritte und weiterer Austauschmöglichkeiten

15.00 Uhr Ende der Veranstaltung

 

 

 

Die Veranstaltung findet im Nachgang zur neunten Fachkonferenz für sozial verantwortliche Beschaffung von IT-Hardware am 21.&22.10.2021 in Bremen (und online) statt - DER Austauschplattform für Beschaffungsstellen, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen, die sich für die Einhaltung von Menschenrechte in der IT-Branche einsetzen. (Informationen zu der Konferenz, Praxisbeispiele etc finden sich unter: www.faire-beschaffung.de )

Der Info-Workshop war ursprünglich vom BEI-SH und Fair in Braunschweig e.V. (Anna-Katharina Thiel) für den 30.09.21 geplant gewesen, musste allerdings verschoben werden und nimmt nun Anregungen aus der Fachkonferenz mit auf, welche Herausforderungen Kommunen bei der sozialen IT-Beschaffung gegenüberstehen.

Zum Kalender hinzufügen