Fokusleistungen in Schleswig-Holstein

Fokusleistungen und weitere EfA-Onlinedienste

Diese EfA-Onlinedienste sind in Schleswig-Holstein im Fokus 

Mit dem Kabinettsbeschluss zum OZG-Änderungsgesetz wurde ein Eckpunktepapier verabschiedet, das begleitende Maßnahmen zur Umsetzung des OZG enthält. Unter anderem hat die Regierung 16 Leistungen zu Fokusleistungen bestimmt, die sie mit besonderer Unterstützung umsetzen möchte. Darüberhinaus gibt es verschiedene EfA-Onlinedienste, die in Schleswig-Holstein bereits im Einsatz sind oder unabhängig von der Liste der Fokusleistungen ausgerollt werden. Die Nachnutzung von EfA-Onlinediensten steht auch bei uns im Mittelpunkt. Sie ist der effizienteste Weg, Verwaltungsleistungen schnell online anbieten zu können. Darüberhinaus unterstützt das EfA-Prinzip die Standardisierung von Digitalisierungsprozessen, die notwendig sind, um die Mamuntaufgabe der Verwaltungsiditalisierung gemeinschaftlich und bundesweit bewältigen zu können.

Die nachfolgenden Fokusleistungen sind alphabetisch geordnet. 

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Adoption Digital

OZG-Leistung: Adoption
OZG-ID: 10011
Themenfeld: Familie & Kind
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: nein
Status: ist nachnutzbar
Im OZG-Shop bestellen

Zuständigkeit: Mischzuständigkeit
Federführendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Umsetzendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Zuständiges Bundesministerium: BMFSFJ – Abkürzung für Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBMFSFJ

Kind das ein selbstgemaltes Bild in den Händen hält, auf dem eine Familie vor einem Haus zu sehen ist.
Weitere Informationen

Beschreibung

Der Online-Dienst "Adoption Digital" ist ein digitaler Dienst mit dem Ziel den Bürger:innen, die ein Kind adoptieren möchten, eine vereinfachte Möglichkeit anzubieten, einen Antrag auf Adoption zu stellen. Mit Hilfe des Online-Dienstes können Antragsstellende die nötigen Formulare bequem von zu Hause aus online ausfüllen. 

Neben einem Kontaktformular zur ersten Kontaktaufnahme mit der entsprechenden Adoptionsvermittlungsstelle, bietet der Online-Dienst auch Formulare für die weitere Antragsstellung. Interessierte Bürger:innen können das entsprechende Bewerbungsformular zur Fremdkind-,Stiefkind- oder Verwandtenkindadoption ebenfalls im Online-dienst ausfüllen.

Zum verfügbaren Online Services

IT-Dienstleister: Dataport AöR

X-Standard: -

Zustellkanal: dDatabox

Voraussetzungen: Servicekonto

Nutzerkonto:

ePayment: nein

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Gebührenerhebung bei einer internationalen Adoption Erhebung (99013025111000)
  • Erklärung, durch die der Vater auf die Übertragung der Sorge verzichtet Begleitung (99013007207000)
  • Vermittlungsakten Einsicht gewähren (99013008109000)
  • Widerrufserklärung der Einwilligung des Kindes in die Annahme als Kind Begleitung (99013006207000)
  • Begleitung des Kindes auf der Suche nach der Herkunft Begleitung (99013018207000)
  • Eignungsfeststellung von Adoptionsbewerber:innen für eine Inlandsadoption Feststellung (99013020037000)
  • Verwandtenadoption eines Kindes in Deutschland (Inlandsadoption) Begleitung (99013030207000)
  • Stiefkindadoption eines Kindes in Deutschland, Inlandadoption Begleitung (99013028207000)
  • Internationale Adoption eines Kindes Beschluss der Umwandlung einer schwachen in eine starke Adoption Begleitung (99013027207000)
  • Fremdkindadoption eines Kindes in Deutschland, Inlandsaoption Begleitung (99013024207000)
  • Eignungsfeststellung von Adoptionsbewerber:innen für eine internationale Adoption (länderspezifisch) Feststellung (99013022037000)
  • Eignungsfeststellung von Adoptionsbewerber:innen für eine internationale Adoption (allgemein) Festlegung (99013021117000)
  • Verlängerung der § 2d AdVermiG-Bescheinigung bei einer internationalen Adoption Bescheinigung (99013017022000)
  • Verfahren zur Annahme als Kind im Rahmen der Ersetzung der Einwilligung eines Elternteils Beratung und Belehrung (99013003025000)
  • Adoption eines ausländischen Kindes Begleitung (99013002207000)

Anlagengenehmigung und -zulassung

OZG-Leistung: Anlagengenehmigung und -zulassung
OZG-ID: 10462
Themenfeld: Umwelt
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: ja
Status: ist noch nicht nachnutzbar
Zuständigkeit: Große Kreisstadt, Kreisangehörige Gemeinde, Kreisfreie Gemeinde, Landkreis

Federführendes Bundesland: Rheinland-Pfalz
Umsetzendes Bundesland: Schleswig-Holstein
Bundesministerium: BMUV – Abkürzung für Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und VerbraucherschutzBMUV

Biogasanlage in mitten eines Rapsfeldes  in Schleswig-Holstein.
Weitere Informationen

Beschreibung

Anlagen wirken durch Lärm, Erschütterungen oder andere Emissionen auf die Umwelt ein. Bestimmte Anlagen sind daher als gefährlich eingestuft. Soll eine solche Anlage in Betrieb genommen oder sollen daran Änderungen vorgenommen werden, ist eine Genehmigung beziehungsweise eine Zulassung erforderlich. Der dafür genutzte und bereits seit mehreren Jahren von einer Fachkooperation betriebene Desktop-Client "ELiA" soll im Zuge des OZG als EfA-fähiger Onlinedienst durch Schleswig-Holstein weiterentwickelt werden und den Ländern anschließend zur Nachnutzung zur Verfügung stehen.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: Dataport AöR, OVSoftware

X-Standard: XFall

Zustellkanal: Serviceportal Gemeinsam-Online

Voraussetzungen: ELSTER-Zertifikat Unternehmen/Behörde

Nutzerkonto: -

ePayment: -

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • vereinfachtes Verfahren nach BImSchG Genehmigung (99063014006000)
  • Störfallrelevante Errichtung und Betrieb oder störfallrelevante Änderung einer nicht genehmigungsbedürftigen Anlage Entgegennahme (99063055261000)
  • Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage nach BImSchG Genehmigung im Rahmen von Repowering einer Anlage zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien (99063001006003)
  • Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage nach BImSchG Entgegennahme (99063001261000)
  • Anzeige über eine aufgrund Gesetzesänderung erstmalig genehmigungsbedürftige Anlage Entgegennahme (99063054261000)
  • Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage nach BImSchG Genehmigung für störfallrelevante Änderung (99063001006002)
  • vorzeitige Errichtung einer genehmigungsbedürftigen Anlage nach BImSchG Genehmigung (99063016006000)
  • Errichtung und Betrieb von Anlagen nach BImSchG Genehmigung (99063009006000)

Aufenthaltstitel

OZG-Leistung: Aufenthaltstitel
OZG-ID: 10255
Themenfeld: Ein-& Auswanderung
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: nein
Status: ist nachnutzbar - Anbindungssupport – durch den ITV.SH und die Anbindungsfirma, um Kommunen bei der Anbindung zu unterstützen Weiterlesen...Anbindungssupport bis Mitte Juli 2025
Im OZG-Shop bestellen

Zuständigkeit: Kreisfreie Städte, Kreise
Federführendes Bundesland: Brandenburg
Umsetzendes Bundesland: Brandenburg
Bundesministerium: BMI – Abkürzung für Bundesministerium des Innern und für HeimatBMI

Aufenthaltstitel Text auf dem Ausweisdokument.
Weitere Informationen

Beschreibung

Wer nicht die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates hat, benötigt zum längerfristigen Aufenthalt in Deutschland in der Regel neben einem Virsum für die Einreise auch einen Aufenthaltstitel.

Der Aufenthaltstitel wird befristet als Aufenthaltserlaubnis oder als Aufenthaltskarte erteilt. Unter bestimmten Voraussetzungen sind eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt oder eine unbefristete Niederlassungserlaubnis möglich.

Für Aufenthaltstitel bei Asylanträgen gibt es besondere Bestimmungen.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: AKDB

X-Standard: XAusländer 

Zustellkanal: DVDV-Eintrag

Voraussetzung: BundID

Nutzerkonto: -

ePayment: nein

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zum Zwecke der Beschäftigung bei qualifizierter Beschäftigung als Fachkraft mit akademischer Ausbildung (99010020001001)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zum Zweck der Beschäftigung unabhängig von einer Qualifikation als Fachkraft (99010020001002)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zum Zwecke der Beschäftigung bei ausgeprägten berufspraktischen Kenntnissen (99010020001003)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zum Zwecke der Beschäftigung bei öffentlichem Interesse (99010020001004)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zur Erfüllung von Dienstpflichten im Bundesgebiet in einem Beamtenverhältnis zu einem deutschen Dienstherrn (99010020001005)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zum Zweck der Beschäftigung bei qualifizierter Beschäftigung als Fachkraft mit Berufsausbildung (99010020001006)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zum Zweck der Forschung (99010020001008)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung für Forscher, die in einem anderen EU-Staat als Flüchtlinge o.ä. anerkannt sind (99010020001009)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung für mobile Forscher (99010020001011)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung (99010020001015)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte mit Berufsausbildung (99010020001017)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte mit akademischer Ausbildung (99010020001018)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zur Arbeitsplatzsuche nach abgeschlossenem Studium (99010020001019)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zur Arbeitsplatzsuche nach Forschungstätigkeit (99010020001020)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zur Arbeitsplatzsuche nach schulischer oder betrieblicher Ausbildung (99010020001021)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zur Arbeitsplatzsuche nach Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (99010020001022)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit (99010020001023)
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung für Selbstständige, die in einem anderen EU-Staat als Flüchtlinge o.ä. anerkannt sind (99010020001024) 
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung für Freiberufler (99010020001026 )

Bauvorbescheid und Baugenehmigung

OZG-Leistung: Bauvorbescheid und Baugenehmigung
OZG-ID: 10519
Themenfeld: Bauen & Wohnen
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 2
Fokusleistung des Bundes: ja
Status: in Planung
 

Zuständigkeit: Kreisfreie Städte, Kreise, Ämter, Gemeinden und Städte 
Federführendes Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Umsetzendes Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Bundesministerium: BMWSB – Abkürzung für Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenBMWSB

Baustelle an der Ostsee mit zwei großen Baukränen.
Weitere Informationen

Beschreibung

Wenn Neubauten errichtet oder Veränderungen an Bauten vorgenommen werden, ist dafür eine Baugenehmigung notwendig, sofern diese nicht baugenehmigungsfrei sind. Der Onlinedienst "Digitaler Bauantrag" des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern umfasst 23 Antragsstrecken. Er basiert auf dem "Vorgangsraum", der die kollaborative Antragserstellung mehrerer Rollen und die digitale Beteiligung ermöglicht. Front- und Backend sind in einer technischen Lösung zusammengeführt.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: -

X-Standard:

Zustellkanal: -

Voraussetzung: -

Nutzerkonto: -

ePayment: -

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Einzelne rechtliche Voraussetzungen zum Bauvorhaben Verlängerung der Genehmigung (99012068020001)
  • Einzelne rechtliche Voraussetzungen zum Bauvorhaben Verlängerung (99012068020000)
  • Abweichungen von baurechtlichen Anforderungen, Festsetzungen eines Bebauungsplans, einer städtebaulichen Satzung oder von Regelungen der Baunutzungsverordnung Zulassung bei nicht verfahrensfreien Bauvorhaben (isoliert) (99012106007001)
  • Vorankündigung der Einrichtung einer Baustelle Entgegennahme (99006042261000)
  • Errichtung von Anlagen Genehmigung im vereinfachten Verfahren (99012070006001)
  • Errichtung von Anlagen Genehmigung (99012070006000)
  • Nutzungsänderung von Anlagen Genehmigung im vereinfachten Verfahren (99012071006001)
  • Nutzungsänderung von Anlagen Genehmigung (99012071006000)
  • Änderung von Anlagen Teilgenehmigung (99012072277000)
  • Änderung von Anlagen Verlängerung der Teilgenehmigung (99012072020002)
  • Änderung von Anlagen Verlängerung der Genehmigung (99012072020001)
  • Errichtung von Anlagen Teilgenehmigung (99012070277000)
  • Errichtung von Anlagen Verlängerung der Teilgenehmigung (99012070020002)
  • Änderung von Anlagen Verlängerung (99012072020000)
  • Änderung von Anlagen Genehmigung im vereinfachten Verfahren (99012072006001)
  • Änderung von Anlagen Genehmigung (99012072006000)
  • Nutzungsänderung von Anlagen Teilgenehmigung (99012071277000)
  • Beseitigung von Anlagen - Anzeige Entgegennahme (99012078261000)
  • Beseitigung von Anlagen Verlängerung der Genehmigung von Denkmalen, die in der Denkmalliste eingetragen sind (99012077020001)
  • Beseitigung von Anlagen Verlängerung (99012077020000
  • Beseitigung von Anlagen Genehmigung von Denkmalen, die in der Denkmalliste eingetragen sind (99012077006001)
  • Beseitigung von Anlagen Genehmigung (99012077006000)
  • Errichtung von Anlagen Verlängerung der Genehmigung (99012070020001)
  • Nutzungsänderung von Anlagen Verlängerung der Teilgenehmigung (99012071020002)
  • Nutzungsänderung von Anlagen Verlängerung der Genehmigung (99012071020001)
  • Errichtung von Anlagen Verlängerung (99012070020000)
  • Nutzungsänderung von Anlagen Verlängerung (99012071020000)
  • Veränderungssperre - zur Sicherung der Bauleitplanung Ausnahmegenehmigung bei verfahrensfreien Bauvorhaben (99012097276001)
  • Anzeige des Baubeginns Entgegennahme Wiederaufnahme der Bauausführung genehmigungspflichtiger Bauvorhaben nach Unterbrechung (99012081261002)
  • Anzeige des Baubeginns Entgegennahme Beginn der Bauausführung genehmigungspflichtiger Bauvorhaben (99012081261001)
  • Anzeige des Baubeginns Entgegennahme (99012081261000)
  • Anzeige der Nutzungsaufnahme Entgegennahme (99012080261000)
  • Veränderungssperre - zur Sicherung der Bauleitplanung Ausnahmegenehmigung (99012097276000)
  • Einzelne rechtliche Voraussetzungen zum Bauvorhaben Genehmigung (99012068006000)
  • Errichtung von Anlagen Genehmigungsfreistellung Mitteilung (99012100101000)
  • Änderung von Anlagen Genehmigungsfreistellung Mitteilung (99012101101000)
  • Nutzungsänderung von Anlagen Genehmigungsfreistellung Mitteilung (99012102101000 )

Beistandschaft

OZG-Leistung: Beistandschaft
OZG-ID: 10736
Themenfeld: Familie & Kind
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 1
Fokusleistung des Bundes: nein
Status: im Roll-out
Im OZG-Shop bestellen

Zuständigkeit: Mischzuständigkeit
Federführendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Umsetzendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Bundesministerium: BMFSFJ – Abkürzung für Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBMFSFJ

alleinerziehende Mutter mit Kind beim Jugendamt
Weitere Informationen

Beschreibung

Alleinerziehende, die Hilfe bei der Feststellung der Vaterschaft oder der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen benötigen, können beim Jugendamt eine kostenloste Beistandschaft beantragen. Das Jugendamt - als Beistand - handelt im Auftrag des alleinerziehenden Elternteils gegenüber dem unterhaltspflichtigen Elternteil.

Der Beistand vertritt dabei immer die Interessen des Kindes.

Der Onlinedienst "Beistandschaft" ermöglicht die digitale Antragsstellung, die weitere flexible Bearbeitung des Antrages sowie das nachträgliche Hochladen weiterer Dokumente.

Bevor ein Nutzer einen Antrag stellen kann, durchläuft er immer einen "Schnellcheck", in dem die Voraussetzungen für die Beistandschaft überprüft werden. Darüber hinaus können Bürger:innen einen telefonischen oder einen Beratungstermin vor Ort mit ihrem zuständigen Jugendamt vereinbaren.

Ein neues Feature dieses Onlinedienstes ist die Beendigung der Beistandschaft. So können nicht mehr benötigte Beistandschaften bequem online beendet werden.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: Dataport AöR

X-Standard:

Zustellkanal: dDatabox

Voraussetzung: Servicekonto

Nutzerkonto: -

ePayment: 

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen Beratung und Unterstützung (99072002077000)
  • Vaterschaftsfeststellung Beratung und Unterstützung (99072001077000)
  • Beistandschaft durch das Jugendamt Aufhebung (99016001044000)

Breitband-Portal

OZG-Leistung: Genehmigung zur Leitungsverlegung nach §127 Abs. 1-3, 6-8 TKG
OZG-ID: 10725
Themenfeld: Bauen & Wohnen
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: nein
Status: im Roll-out
Im OZG-Shop bestellen

Zuständigkeit: Mischzuständigkeit
Federführendes Bundesland: Rheinland-Pfalz, Hessen
Umsetzendes Bundesland: Rheinland-Pfalz, Hessen
Bundesministerium: BMWSB – Abkürzung für Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenBMWSB

Glasfaser Internetz - Kabel vor einem Ortseingangsschild
Weitere Informationen

Beschreibung

Durch das im Rahmen der Umsetzung des OZG entwickelte bundesweite Breitband-Portal wird sowohl die Beantragung als auch der Genehmigungsprozess im Bereich des Breitbandausbaus erheblich vereinfacht und beschleunigt werden. Damit zahlt das Vorhaben auch auf das von der Bundesregierung vorgegebene Ziel „Genehmigungsverfahren zu beschleunigen“ ein. Das Breitband-Portal umfasst die Genehmigung zur Leitungsverlegung nach § 127 Abs. 1, 2, 3, 6, 7, 8 Telekommunikationsgesetz (TKG) vom 23.06.2021 und erfüllt in diesem Leistungsbereich den Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad 3 gemäß der entsprechenden OZG-Spezifikation1.

Für einen ersten Einblick geht es hier zum Teaser-Video.

Der Online-Dienst „Breitband-Portal“ verfügt sowohl über Funktionalitäten zur Sachbearbeitung auf der Basis einer mandantenfähigen Online-Anwendung als auch über standardisierte Schnittstellen (XBreitband/XTrasse) zur medienbruchfreien Anbindung kommunaler Fachverfahren im Bereich der öffentlichen Verwaltung bzw. technischer Vorsysteme im Bereich der Telekommunikationsunternehmen.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: ekom21 KGRZ Hessen

X-Standard: XBreitband/XTrasse

Zustellkanal: -

Voraussetzung: -

Nutzerkonto: ELSTER Unternehmenskonto

ePayment: epay21, Gebührenbescheid über ELSTER oder Postweg

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Verlegung oder Änderung von Telekommunikationslinien Zustimmung (99012104134000)

Bürgergeld

OZG-Leistung: Bürgergeld
OZG-ID: 10082
Themenfeld: Arbeit & Ruhestand
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: ja
Status: im Roll-out - Anbindungssupport – durch den ITV.SH und die Anbindungsfirma, um Kommunen bei der Anbindung zu unterstützen Weiterlesen...Anbindungssupport bis Juli 2025
 

Zuständigkeit: Kreisfreie Städte, Kreise, Ämter, Gemeinden und Städte
Federführendes Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Umsetzendes Bundesland: Hessen
Bundesministerium: BMAS – Abkürzung für Bundesministerium für Arbeit und SozialesBMAS

Euroscheine und ein Einkaufsbon
Weitere Informationen

Beschreibung

Das Bürgergeld ist eine Grundsicherungsleistung für Arbeitsuchende oder Menschen mit geringem Einkommen, damit diese ihren notwendigen Lebensunterhalt sicherstellen können. Es löste am 1. Januar 2023 das Arbeitslosengeld II (ALG II) ab. Der hessische Onlinedienst "ALG II" ist Grundlage für die Weiterentwicklung hin zum Bürgergeld. Er wird künftig über die Sozialplattform von Nordrhein-Westfalen angeboten. Arbeitssuchende können hier ihre Grundsicherung digital beantragen.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: ekom21 KGRZ Hessen

X-Standard: XÖV; XSozial-basis

Zustellkanal: -

Voraussetzung: -

Nutzerkonto: -

ePayment: -

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Bürgergeld Bewilligung (99107108017000)
  • Einmalige Leistungen Bewilligung (99107066017000)
  • Leistungen für Auszubildende Bewilligung (99107068017000)
  • Darlehen bei unabweisbarem Bedarf Bewilligung (99107067017000)

Eheschließung

OZG-Leistung: Eheschließung
OZG-ID: 10026
Themenfeld: Familie & Kind
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: ja
Status: ist noch nicht nachnutzbar - Roll-out geplant bis Ende Juli 2025
 

Zuständigkeit: -
Federführendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Umsetzendes Bundesland: Hessen
Bundesministerium: BMFSFJ – Abkürzung für Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBMFSFJ

Eheringe auf einem Holzbalken
Weitere Informationen

Beschreibung

Wenn Bürger:innen heiraten möchten, beantragen sie die Eheschließung beim Standesamt. Dabei stellt das Standesamt fest, ob die Ehefähigkeit besteht oder ob ein Ehehindernis oder ein Verbot vorliegt. Das Antragssystem "Ehe-Online" wurde von Hessen und Bremen entwickelt und ermöglicht Antragstellenden, alle Leistungen rund um die Eheschließung digital zu erledigen (ausgenommen der Vollzug, der weiterhin vor Ort im Standesamt stattfindet).

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: ekom21 KGRZ Hessen

X-Standard: XPersonenstand

Zustellkanal: -

Voraussetzung: -

Nutzerkonto: -

ePayment: -

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Eheurkunde Ausstellung (99059004012000)
  • Ehefähigkeitszeugnis (10025)
  • Eheschließung (10026)
  • Ehefähigkeitszeugnis Ausstellung (99059002012000)
  • Eheschließung Anmeldung (99059001104000)
  • Lebenspartnerschaftsurkunde Ausstellung (99079003012000)
  • Eheschließung im Ausland Beurkundung von im Ausland geschlossener Ehen als staatenlos anerkannten oder als Flüchtlinge anerkannten Personen bzw. ihrer Beteiligung (99059008026002)
  • Eheschließung im Ausland Beurkundung von im Ausland geschlossener Ehen Deutscher bzw. ihrer Beteiligung (99059008026001)
  • Eheschließung im Ausland Beurkundung (99059008026000)
  • Ehe- und Lebenspartnerschaftsurkunde (10028)
  • Ehefähigkeitszeugnis Ausstellung von Deutschen ohne jemals mit Inlandswohnsitz (99059002012002)

Einbürgerung

OZG-Leistung: Einbürgerung
OZG-ID: 10257
Themenfeld: Ein-& Auswanderung
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: ja
Status: ist nachnutzbar
Im OZG-Shop bestellen

Zuständigkeit: Kreisfreie Städte, Kreise 
Federführendes Bundesland: Brandenburg
Umsetzendes Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Bundesministerium: BMI – Abkürzung für Bundesministerium des Innern und für HeimatBMI

Nahaufnahme einer Einbürgerungsurkunde und eines Reisepasses der BRD
Weitere Informationen

Beschreibung

Unter bestimmten Voraussetzungen können ausländische Staatsbürgerinnen oder Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben. Dazu müssen sie einen Einbürgerungsantrag stellen. Dieser wird von den nach Landesrecht bestimmten Staatsangehörigkeitsbehörden entgegengenommen. Mit dem Onlinedienst aus Nordrhein-Westfalen können Antragstellende die Einbürgerung in Deutschland digital beantragen. Durch den digitalen Antrag kann einer der in der Regel drei nötigen Vor-Ort-Terminen entfallen.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: AKDB

X-Standard: -

Zustellkanal: -

Voraussetzung: -

Nutzerkonto: -

ePayment: -

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Einbürgerung Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit für Ehegatten oder Lebenspartner eines Deutschen (99099002067002)
  • Einbürgerung Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit für Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch (Ermessenseinbürgerung) (99099002067004)
  • Einbürgerung Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit für Ehegatten, Lebenspartner oder minderjährige Kinder ohne Einbürgerungsanspruch (Miteinbürgerung) (99099002067006)
  • Einbürgerung Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit für heimatlose Ausländer (99099002067007)
  • Einbürgerung (10257)
  • Einbürgerung: Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit für seit der Geburt Staatenlose (99099002067008)
  • Einbürgerung Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit für Ausländer mit Einbürgerungsanspruch (99099002067003)

eWA - Elektronische Wohnsitzanmeldung

OZG-Leistung: Ummeldung
OZG-ID: 10124
Themenfeld: Bauen & Wohnen
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: ja
Status: ist nachnutzbar - Roll-out abgeschlossen und alle Kommunen in SH angeschlossen
Im OZG-Shop bestellen

Zuständigkeit: Ämter, Gemeinden und Städte 
Federführendes Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Umsetzendes Bundesland: Freie und Hansestadt Hamburg
Bundesministerium: BMWSB – Abkürzung für Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenBMWSB

Nahaufnahme eines Umzugskartons in einer leeren Wohnung
Weitere Informationen

Beschreibung

Bürger:innen soll mit dem Onlinedienst ermöglicht werden, die Anmeldung im Zuge eines Wohnsitzwechsels digital vorzunehmen - ein Besuch und Termin mit ggf. Wartezeiten im Bürgeramt entfällt.

IT-Dienstleister: Dataport AöR

X-Standard: XMeld

Zustellkanal: -

Voraussetzung: eID

Nutzerkonto: BundID, Servicekonto

ePayment: -

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • eID-Karte für Unionsbürger und Angehörige des europäischen Wirtschaftsraums Änderung wegen Adressänderung (99008005011001)
  • Ummeldung (10124)
  • elektronischer Identitätsnachweis Änderung wegen Adressänderung (99008004011002)
  • Reisepass Änderung wegen Wohnortänderung (99085001011001)
  • Personalausweis Änderung wegen Adressänderung (99008001011001)
  • Wohnsitz Anmeldung als Hauptwohnsitz (99115005104001)
  • Wohnsitz Anmeldung (99115005104000)

Elterngeld

OZG-Leistung: Elterngeld
OZG-ID: 1000
Themenfeld: Familie & Kind
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: ja
Status: ist noch nicht nachnutzbar

Zuständigkeit: -
Federführendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Umsetzendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Bundesministerium: BMFSFJ – Abkürzung für Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBMFSFJ

Kinderzimmer mit Plüschbär und Trinkflasche auf einer Decke
Weitere Informationen

Beschreibung

Das Elterngeld gleicht fehlendes Einkommen aus, wenn Eltern ihr Kind nach der Geburt betreuen. Mit dem Onlinedienst "Elterngeld Digital" können Mütter und Väter zukünftig Elterngeld online beantragen. "Elterngeld Digital" wird unter Federführung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ – Abkürzung für Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBMFSFJ) für die nachnutzenden Länder weiterentwickelt.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister:

X-Standard: XFamilie

Zustellkanal: -

Voraussetzung: -

Nutzerkonto: -

ePayment: -

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Elterngeld Bewilligung (99041006017000)

Fahrtenschreiber

OZG-Leistung: Fahrerkarte
OZG-ID: 10423

OZG-Leistung: Unternehmenskarte
OZG-ID: 10455

OZG-Leistung: Werkstattkarte
OZG-ID: 10457

Themenfeld: Mobilität & Reisen
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: nein
Status: ist noch nicht nachnutzbar - Pilotierung gestartet

Zuständigkeit: -
Federführendes Bundesland: Hessen
Umsetzendes Bundesland: Hessen
Bundesministerium: BMDV – Abkürzung für Bundesministerium für Digitales und VerkehrBMDV

Nahaufnahme eines Fahrtenschreibers mit der Warnung, dass in 15 Minuten eine Pause eingelegt werden muss.
Weitere Informationen

Beschreibung

In dem OZG-Projekt Fahrtenschreiber wurden die Verwaltungsleistungen Erteilung, Erneuerung und Ersatz für die drei Kartenarten Fahrerkarte, Unternehmenskarte und Werkstattkarte umgesetzt.

Fahrerkarte:
Für bestimmte Kraftfahrzeuge zur Güter- oder Personenbeförderung ist die Verwendung eines digitalen Kontrollgeräts vorgeschrieben, das Lenk- und Ruhezeiten aufzeichnet. Die individuelle Fahrerkarte ersetzt die bisherige Tachoscheibe und speichert mindestens 28 Tage lang die Lenk- und Ruhezeiten. Sie muss beantragt, bei Verlust oder Diebstahl ersetzt und bei Fehlfunktionen erneuert werden. Im Luftverkehr werden Daten in Luftfahrerkartei geführt. Auskunft über die Einträge kann beantragt werden.

Unternehmenskarte:
Für bestimmte Kraftfahrzeuge, die erstmals in den Verkehr gebracht werden, ist die Verwendung eines digitalen Kontrollgeräts vorgeschrieben. Betroffen sind unter anderem Fahrzeuge die zur Personenbeförderung dienen und die nach ihrer Bauart und Ausstattung geeignet und dazu bestimmt sind, mehr als neun Personen zu befördern. Das digitale Kontrollgerät zeichnet die Lenk- und Ruhezeiten auf und erschwert Manipulationen. Eine Unternehmenskarte weist das Unternehmen aus und ermöglicht die Anzeige, das Herunterladen und den Ausdruck der Daten, die in dem Kontrollgerät gespeichert sind.

Werkstattkarte:
Fahrzeuge im gewerblichen Personen- und Güterverkehr sind mit einem digitalen Kontrollgerät zum Nachweis von Fahr- und Arbeitsdaten auszustatten. Werkstätten benötigen zum Einbau und zum Kalibrieren der digitalen Kontrollgeräte eine Werkstattkarte. Zur Ausstellung der Werkstattkarte ist ein Schulungsnachweis der verantwortlichen Fachkraft erforderlich. Zuständig ist die Fahrerlaubnisbehörde.
 

zur Nachnutzungsplattform Fartenschreiberkarte

IT-Dienstleister: AKDB

X-Standard: -

Zustellkanal: -

Voraussetzung: -

Nutzerkonto: -

ePayment: -

 

Zugeordnete Leistungen

Fahrerkarte

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen Fahrerkarte:

  • Fahrerkarte (10423)
  • Fahrerkarte Erneuerung (99108055133000)
  • Fahrerkarte Ersatz wegen Verlust (99108055036003)
  • Fahrerkarte Ersatz wegen Diebstahl (99108055036001)
  • Fahrerkarte Ersatz (99108055036000)
  • Fahrerkarte Erteilung (99108055001000)

Unternehmenskarte

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen Unternehmenskarte:

  • Unternehmenskarte (10455)
  • Unternehmenskarte Erneuerung (99108056133000)
  • Unternehmenskarte Ersatz wegen Verlust (99108056036003)
  • Unternehmenskarte Ersatz wegen Diebstahl (99108056036001)
  • Unternehmenskarte Ersatz (99108056036000)
  • Unternehmenskarte Erteilung (99108056001000)

Werkstattkarte

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen Werkstattkarte:

  • Werkstattkarte (10457)
  • Werkstattkarte Erneuerung (99108057133000)
  • Werkstattkarte Ersatz wegen Verlust (99108057036003)
  • Werkstattkarte Ersatz wegen Diebstahl (99108057036001)
  • Werkstattkarte Ersatz (99108057036000)
  • Werkstattkarte Erteilung (99108057001000)

Führerschein

OZG-Leistung: Führerschein
OZG-ID: 10169
Themenfeld: Mobilität & Reisen
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: ja
Status: ist noch nicht nachnutzbar - Pilotierung gestartet

Zuständigkeit: -
Federführendes Bundesland: Hessen
Umsetzendes Bundesland: Hessen
Bundesministerium: BMDV – Abkürzung für Bundesministerium für Digitales und VerkehrBMDV

Schriftzug eines Führerschein in einer Hosentasche
Weitere Informationen

Beschreibung

Die Leistung Führerschein gehört zu den OZG-Leistungen, die am häufigsten beantragt werden. Mit dem Führerschein weisen Personen nach, welche Fahrzeugklassen sie führen dürfen. Die Leistung wird bei der Fahrerlaubnisbehörde des Wohnortes beantragt. Mit dem verfügbaren Onlinedienst, entwickelt von Hessen, kann die jeweilige Fahrerlaubnis digital beantragt werden.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: ekom21 KGRZ Hessen

X-Standard: XFahrerlaubnis

Zustellkanal: XTA, XÖV

Voraussetzung: -

Nutzerkonto: BundID

ePayment: ePayBL, epay21, pmPayment, GiroCheckout

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) Ausstellung (99023005012000)
  • Führerschein (10169)
  • Führerschein Ausstellung Ersatzführerschein (99108049012005)
  • Führerschein Ausstellung wegen Ablauf der Gültigkeit des Führerscheins (99108049012003)
  • Führerschein Ausstellung Umtausch eines Führerscheins alten Rechts (99108049012001)
  • Fahrerlaubnis mit befristeter Geltungsdauer Erweiterung um die Klassen D, D1, DE oder D1E (99108048049002)
  • Fahrerlaubnis mit befristeter Geltungsdauer Erweiterung um die Klassen C, C1, CE oder C1E (99108048049001)
  • Fahrerlaubnis mit befristeter Geltungsdauer Erweiterung (99108048049000)
  • Fahrerlaubnis mit befristeter Geltungsdauer Verlängerung um die Klassen D, DE, D1 oder D1E (99108048020002)
  • Fahrerlaubnis mit befristeter Geltungsdauer Verlängerung um die Klassen C, CE, C1 oder C1E (99108048020001)
  • Fahrerlaubnis mit befristeter Geltungsdauer Verlängerung (99108048020000)
  • Fahrerlaubnis Neuerteilung (99108047236000)
  • Fahrerlaubnis Umschreibung aus der EU und dem EWR (99108047050001)
  • Fahrerlaubnis Umschreibung (99108047050000)
  • Fahrerlaubnis Erweiterung um die Klasse T (99108047049007)
  • Fahrerlaubnis Erweiterung um die Klasse L (99108047049006)
  • Fahrerlaubnis Erweiterung um die Klassen AM, A1, A2 oder A (99108047049005)
  • Fahrerlaubnis Erweiterung um die Klasse B (99108047049004)
  • Fahrerlaubnis Erweiterung der Klasse B um die Anhängerklasse E (99108047049003)
  • Fahrerlaubnis Erweiterung der Klasse B um die Schlüsselzahl 96 oder 196 (99108047049002)
  • Fahrerlaubnis Erweiterung bei vorhandener Klasse A1 oder A2 um die nächsthöhere Klasse (Aufstieg) (99108047049001)
  • Fahrerlaubnis Erweiterung (99108047049000)
  • Fahrerlaubnis Erteilung erstmalig für die Klasse T (99108047001005)
  • Fahrerlaubnis Erteilung erstmalig für die Klasse L (99108047001004)
  • Fahrerlaubnis Erteilung erstmalig für die Klassen AM, A1, A2 oder A (99108047001003)
  • Fahrerlaubnis Erteilung erstmalig für begleitetes Fahren ab 17 Jahre für die Klasse B (99108047001002)
  • Fahrerlaubnis Erteilung erstmalig für die Klasse B (99108047001001)
  • Fahrerlaubnis Erteilung (99108047001000) 

Fahrerlaubnis Erweiterung Um Begleitetes Fahren ab 17 Jahre für die Klasse B (99108047049008)

Handwerksgründung

OZG-Leistung: Handwerksgründung, -register und -karte
OZG-ID: 10289
Themenfeld: Unternehmensführung & -entwicklung
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 2
Fokusleistung des Bundes: ja
Status: ist noch nicht nachnutzbar

Zuständigkeit: -
Federführendes Bundesland: Freie und Hansestadt Hamburg
Umsetzendes Bundesland: Frei Hansestadt Bremen, Nordrhein-Westfalen
Bundesministerium: BMWK – Abkürzung für Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBMWK

Reparatur des Reeddaches eines alten Bauernhauses in Schleswig-Holstein
Weitere Informationen

Beschreibung

Die Handwerkskarte gilt als Beleg für den vorhandenen Eintrag in der Handwerksrolle. In dieser müssen alle Inhaberinnen und Inhaber eines Betriebes eines zulassungspflichtigen Handwerks verzeichnet werden. Der von Bremen entwickelte Onlinedienst ermöglicht die digitale Eintragung in die Handwerksrolle.

IT-Dienstleister: -

X-Standard: -

Zustellkanal: -

Voraussetzung: -

Nutzerkonto: -

ePayment: -

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Handwerksrolle Eintragung von Personen mit bestandener Meisterprüfung (99058007060008)
  • Handwerksrolle Eintragung von Ingenieuren und Absolventen von technischen Hochschulen und Fachschulen für Technik (99058007060009)
  • Handwerksrolle Eintragung (99058007060000)
  • Handwerksrolle Eintragung von Personen mit einer Ausübungsberechtigung (99058007060011)
  • Handwerksrolle Eintragung von Vertriebenen und Spätaussiedlern mit einer der Meisterprüfung gleichwertigen bestandenen Prüfung im Ausland (99058007060012)
  • Anzeige einer Änderung der persönlichen Daten bei der Handwerkskammer Entgegennahme (99058070261000)
  • Anzeige der Abberufung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer Entgegennahme (99058069261000)
  • Anzeige der Bestellung der Betriebsleitung bei der Handwerkskammer Entgegennahme (99058068261000)
  • Eintragung in einem Handwerksregister Löschung eines Handwerks (auf Antrag) (99058067064002)
  • Eintragung in einem Handwerksregister Löschung des Handwerkbetriebs (auf Antrag) (99058067064001)
  • Eintragung in einem Handwerksregister Löschung (99058067064000)
  • Ausübungsberechtigung für zulassungspflichtige Handwerke nach § 7b HwO Erteilung (99058064001000)
  • Daten der Handwerksregister Änderung der Betriebsstätte (Löschung) (99058032011005)
  • Daten der Handwerksregister Änderung der Betriebsstätte (Eintragung) (99058032011004)
  • Daten der Handwerksregister Änderung der Adresse einer Betriebsstätte (99058032011003)
  • Daten der Handwerksregister Änderung der Vertretungsberechtigten und Gesellschafter (99058032011002)
  • Daten der Handwerksregister Änderung persönliche Daten (99058032011001)
  • Handwerksrolle Eintragung von Personen mit einem Hochschulabschluss aus EU/EWR/CH (99058007060017)
  • Handwerksrolle Eintragung von Personen mit gleichgestellter inländischer Prüfung (99058007060016)
  • Handwerksrolle Eintragung von Personen Ausnahmebewilligung nach § 8 HwO (99058007060015)
  • Handwerksrolle Eintragung von Personen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen auf Grundlage einer Gleichwertigkeitsfeststellung (99058007060014)
  • Handwerksrolle Eintragung von Personen mit einer Ausnahmebewilligung nach § 9 Abs. 1 HwO (99058007060013)
  • Verzeichnis der Personen nach § 90 Absatz 3 und 4 Handwerksordnung (HWO) Eintragung (99058016060000)
  • Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle § 8 HwO Erteilung (99058023001000)
  • Verzeichnis über die Inhaber eines Betriebs eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes Eintragung (99058017060000)
  • Ausübungsberechtigung für zulassungspflichtige Handwerke nach § 7a HwO Erteilung (99058003001000)
  • Daten der Handwerksregister Änderung (99058032011000)
  • Daten der Handwerksregister Sperrung (99058032063000)
  • Handwerksgründung, -register und -karte (10289)
  • Bescheinigung über die Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte) Ausstellung (99058033012000)
  • Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle nach § 9 HwO Abs. 1 HwO Erteilung (99058065001000 )

Hilfe zur Erziehung

OZG-Leistung: Gewährung von Hilfen zur Erziehung
OZG-ID: 10018
Themenfeld: Familie & Kind
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 1
Fokusleistung des Bundes: nein
Status: ist nachnutzbar
Im OZG-Shop bestellen

Zuständigkeit: Mischzuständigkeit
Federführendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Umsetzendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Bundesministerium: BMFSFJ – Abkürzung für Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBMFSFJ

Vater mit Tochter am Strand
Weitere Informationen

Beschreibung

Fühlen sich Eltern oder Sorgeberechtigte bei der Erziehung ihrer Kinder überlastet oder sind sie mit der Situation in ihrer Familie überfordert, haben dies Anspruch auf Unterstützung vom Jugendamt. In einem persönlichen Gespräch klären die Jugenamtsmitarbeiter:innen, ob ein Bedarf besteht und vermitteln dementsprechend Hilfemaßnahmen, die sogenannten Hilfen zur Erziehung. Ziel jeder Hilfestellung seitens des Jugendamts ist das Wohl des minderjährigen Kindes.

Mit dem neuen Onlinedienst HzE können Bürger:innen ihren Hilfebedarf mittels einer "Anfrage für Hilfe" an ihr zuständiges Jugendamt senden. Wenn bei Bürger:innen gemeinsam mit dem zuständigen Jugendamt ein konkreter Hilfebedarf identifiziert wurde, können die Bürger:innen online einen Antrag für eine Hilfeleistung stellen.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: Dataport AöR

X-Standard: -

Zustellkanal: dDatabox

Voraussetzung: Servicekonto

Nutzerkonto: -

ePayment: nein

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • sozialpädagogische Familienhilfe Gewährung (99060009080000)
  • Hilfe zur Erziehung Gewährung (99060006080000)
  • Hilfe für junge Volljährige und Nachbetreuung Gewährung (99060005080000)
  • Gewährung von Hilfen zur Erziehung (10018)
  • intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung Gewährung (99060008080000)
  • Teilnahme an sozialer Gruppenarbeit Gewährung (99060010080000)
  • Erziehung in einer Tagesgruppe Gewährung (99060002080000)
  • Heimerziehung Gewährung (99060004080000)
  • Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege Gewährung (99060007080000)
  • Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer Unterstützung (99060011113000)

Kraftfahrzeugzulassung, Um- und Abmeldung

OZG-Leistung: Kraftfahrzeugzulassung, Um- und Abmeldung
OZG-ID: 10743
Themenfeld: Mobilität & Reisen
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: ja
Status: ist nachnutzbar - Roll-out abgeschlossen und alle Kommunen in SH angeschlossen

Zuständigkeit: -
Federführendes Bundesland: Baden-Württemberg
Umsetzendes Bundesland: Baden-Württemberg
Bundesministerium: BMDV – Abkürzung für Bundesministerium für Digitales und VerkehrBMDV

Nahaufnahme von zwei Autokennzeichen mit Zulassungsbescheinigung
Weitere Informationen

Beschreibung

Diese OZG-Leistung möchte die digitale Fahrzeugzulassung auf den gesamten Lebenszyklus eines von einer juristischen Person genutzten Kraftfahrzeugs ausweiten. Der Onlinedienst "i-KFZ" bietet allen Kommunen, Bürgerinnen und Bürgern sowie juristischen Personen eine KFZ-Online-Zulassung. Dafür haben Baden-Württemberg und das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen vollständig digitalen Prozess (Ende-zu-Ende) gestaltet, der perspektivisch an alle Fachverfahren und Register angebunden werden soll.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: -

X-Standard: -

Zustellkanal: -

Voraussetzung: -

Nutzerkonto: -

ePayment: -

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Zulassungsbescheinigung (10459)
  • Wunschkennzeichen Zuteilung (99036049069000)
  • Wiederzulassung eines Fahrzeugs auf einen neuen Halter Erteilung (99036048001000)
  • Wiederzulassung eines Fahrzeugs auf denselben Halter Erteilung (99036047001000)
  • Außerbetriebsetzung eines Fahrzeugs Bewilligung (99036026017000)
  • Tageszulassung eines zulassungspflichtigen Fahrzeugs Erteilung (99036025001000)
  • Außerbetriebsetzung zulassungsfreie Fahrzeuge Bewilligung (99036024017000)
  • Erstzulassung eines Fahrzeugs Erteilung (99036020001000)
  • Kraftfahrzeugzulassung, Um- und Abmeldung (10743)

Öffentliche Vergabe

OZG-Leistung: Öffentliche Vergabe
OZG-ID: 10593
Themenfeld: Unternehmensführung & -entwicklung
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: ja
Status: ist noch nicht nachnutzbar 

Zuständigkeit: -
Federführendes Bundesland: Freie und Hansestadt Hamburg
Umsetzendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Bundesministerium: BMWK – Abkürzung für Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBMWK

Nahaufnahme einer Aktentasche mit dem Schild Ausschreibung
Weitere Informationen

Beschreibung

Eine Öffentliche Vergabe bezeichnet einen Auftrag für eine bestimmte Leistung, den der Bund, die Länder oder die Kommunen erteilen. In diesem Kooperationsprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK – Abkürzung für Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBMWK), des Beschaffungsamts, des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI – Abkürzung für Bundesministerium des Innern und für HeimatBMI) und des Landes Bremen werden Daten und Informationen zu öffentlichen Vergaben zentral und standardbasiert für individualisierbare Recherchen durch Unternehmen bereitgestellt. Der Vermittlungsdienst nimmt Auftrags- und Vergabebekanntmachungen von möglichst allen Vergabeplattformen im Format eForms-DE entgegen. Der "Bekanntmachungsservice" dient Lieferantinnen und Lieferanten sowie und Bietenden als zentraler Ort, um Ausschreibungen zu suchen und zu finden.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: -

X-Standard: -

Zustellkanal: -

Voraussetzung: -

Nutzerkonto: -

ePayment: -

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Öffentliche Vergabe (10593)
  • Beschaffung von Liefer-, Dienst- und Bauleistungen über Schwellenwert in den Sektoren Trinkwasser- und Energieversorgung, Verkehr Mitteilung (77000000008936)
  • Beschaffung von Liefer-, Dienst- und Bauleistungen über Schwellenwert in den Sektoren Trinkwasser- und Energieversorgung, Verkehr Übermittlung (77000000008935)
  • Beschaffung von Liefer-, Dienst- und Bauleistungen über Schwellenwert in den Sektoren Trinkwasser- und Energieversorgung, Verkehr Aufforderung (77000000008934)
  • Beschaffung von Liefer-, Dienst- und Bauleistungen über Schwellenwert in den Sektoren Trinkwasser- und Energieversorgung, Verkehr Bekanntmachung (77000000008933)
  • Beschaffung von Liefer-, Dienst- und Bauleistungen über Schwellenwert in den Sektoren Trinkwasser- und Energieversorgung, Verkehr Veröffentlichung (77000000008932)
  • Vergabe Bekanntmachung (77000000007620)
  • Auftragsbekanntmachungen Veröffentlichung (77000000007614 )

Personalausweis

OZG-Leistung: Personalausweis
OZG-ID: 10119
Themenfeld: Querschnittsleistung
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: ja
Status: ist noch nicht nachnutzbar - Roll-out geplant bis Mitte Juli 2025

Zuständigkeit: -
Federführendes Bundesland: Berlin
Umsetzendes Bundesland: Freie und Hansestadt Hamburg
Bundesministerium: BMI – Abkürzung für Bundesministerium des Innern und für HeimatBMI

Nahaufnahme eines Personalausweises
Weitere Informationen

Beschreibung

Im Jahr 2010 wurde der elektronische Personalausweis im Scheckkartenformat eingeführt. Dieser ermöglicht eine digitale Speicherung des Lichtbildes und von Fingerabdrücken sowie die Nutzung des elektronischen Identitätsnachweises – die eID-Funktion. Die Leistungen rund um den Personalausweis werden durch das BMI – Abkürzung für Bundesministerium des Innern und für HeimatBMI digitalisiert – sogenannte Annex-Leistungen. Dazu gehören unter anderem die Verlustmeldung oder die Befreiung von der Ausweispflicht.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: -

X-Standard: -

Zustellkanal: -

Voraussetzung: -

Nutzerkonto: -

ePayment: -

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Personalausweis Meldung wegen Diebstahl (99008001014001)
  • Ausweispflicht Befreiung für dauerhaft behinderte Personen, die sich nicht allein in der Öffentlichkeit bewegen können (99008002010003)
  • Personalausweis Meldung wegen Verlust (99008001014002)
  • Ausweispflicht Befreiung für betreute Personen (99008002010001)
  • Ausweispflicht Befreiung für dauerhaft untergebrachte Personen (99008002010002)
  • Personalausweis (10119)
  • Personalausweis Meldung (99008001014000)
  • Ausweispflicht Befreiung (99008002010000 )

Personenbeförderungsgenehmigung

OZG-Leistung: Personenbeförderungsgenehmigung
OZG-ID: 10447
Themenfeld: Mobilität & Reisen
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: nein
Status: ist nachnutzbar
im OZG-Shop bestellen

Zuständigkeit: Mischzuständigkeit
Federführendes Bundesland: Hessen
Umsetzendes Bundesland: Hessen
Bundesministerium: BMDV – Abkürzung für Bundesministerium für Digitales und VerkehrBMDV

Taxistand vor dem Kieler Hauptbahnhof

Pflegekinderwesen digital

OZG-Leistung: Pflegekindervermittlung und Pflegekindergeld
OZG-ID: 10013
Themenfeld: Familie & Kind
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 1
Fokusleistung des Bundes: nein
Status: ist nachnutzbar
im OZG-Shop bestellen

Zuständigkeit: Mischzuständigkeit
Federführendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Umsetzendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Bundesministerium: BMFSFJ – Abkürzung für Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBMFSFJ

Kleines Mädchen das einen Frau fest umarmt
Weitere Informationen

Beschreibung

Pflegeeltern bieten Kindern in schwierigen Situationen einen stabilen familiären Rahmen. 

Der Onlinedienst "Pflegekinderwesen Digital" ermöglicht die digitale Bearbeitung von Bewerbungen, Anträge und Nachweisen, einschließlich elektronischer Signaturen. Zugang zu den Formularen erfolgt nur nach einem persönlichen Beratungsgespräch, das einen Beratungscode bereitstellt, um die Qualität des Prozesses sicherzustellen.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: Dataport AöR

X-Standard: -

Zustellkanal: dDatabox

Voraussetzung: Servicekonto

Nutzerkonto: -

ePayment: nein

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Pflegekindervermittlung und Pflegekindergeld (10013)
  • Beitragsübernahme der Unfallversicherung von Pflegepersonen Übernahme (99013046068000)
  • Verbleiben eines Kindes bei Pflegeperson Begleitung (99013045207000)
  • Nachbetreuung nach Beendigung der Vollzeitpflege Begleitung (99013044207000)
  • Sonstige Annexleistungen Übernahme (99013048068000)
  • Leistungen der Krankenhilfe - Zuzahlungen und Eigenanteile Versorgung (99013043173000)
  • Leistungen der Krankenhilfe - Übernahme von Beiträgen für eine freiwillige Krankenversicherung Versorgung (99013042173000)
  • Fortführung der Unterbringung / Hilfe für junge Volljährige Begleitung (99013041207000)
  • Vollzeitpflege für ältere Kinder und Jugendliche gewähren Begleitung (99013040207000)
  • Sonderpädagogische Vollzeitpflege gewähren Begleitung (99013039207000)
  • Monatliche Pauschalbeträge für laufende Leistungen zum Unterhalt der in Pflegefamilien untergebrachten Minderjährigen und jungen Volljährigen Feststellung (99013038037000)
  • Heilpädagogische Vollzeitpflege gewähren Begleitung (99013037207000)
  • Einmalige Leistung bei Aufnahme eines Pflegekindes Begleitung (99013036207000)
  • Eignungsprüfung für interessierte Pflegeeltern Prüfung (99013035029000)
  • Bezuschussung Altersabsicherung von Pflegepersonen Versorgung (99013034173000)
  • Befristete Vollzeitpflege Begleitung (99013033207000)
  • Allgemeine Vollzeitpflege Begleitung (99013032207000)

Schriftliche Auskunft aus dem Sorgeregister

OZG-Leistung: Sorgeerklärung
OZG-ID: 10009
Themenfeld: Familie & Kind
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 1
Fokusleistung des Bundes: nein
Status: ist nachnutzbar
im OZG-Shop bestellen

Zuständigkeit: Mischzuständigkeit
Federführendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Umsetzendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Bundesministerium: BMFSFJ – Abkürzung für Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBMFSFJ

Neugeborendes das den Zeigefinger der Mutter hält
Weitere Informationen

Beschreibung

Unverheiratete Frauen, die ein Kind bekommen, verfügen nach deutschem Recht automatisch über das alleinige Sorgerecht. Für Behörden oder öffentliche Institutionen ist es wichtig, sich abzusichern, dass die Mutter allein die wichtigen Entscheidungen treffen darf, denn im Zentrum steht immer das Wohl des Kindes.

Dazu können Mütter bei dem Geburtsjugendamt einen Auszug aus dem Sorgeregister oder umgangssprachlich eine Negativbescheinigung anfragen. Der Nachweis gibt an, dass zum Zeitpunkt der Auskunft kein gemeinsames Sorgerecht nach deutschem Recht vorlag. die Bescheinigung kann beispielsweise bei der Beantragung eine Kinderreisepasses oder der Eröffnung eines Bankkontos erforderlich sein.

Derzeit müssen Mütter eine schriftliche Anfrage beim Geburtsjugendamt des Kindes stellen, um den Auszug aus dem Sorgeregister zu erhalten. Mit dem neuen Onlinedienst können sie ihre Negativbescheinigung schnell und unkompliziert digital anfragen.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: Dataport AöR

X-Standard: -

Zustellkanal: dDatabox

Voraussetzung: Servicekonto

Nutzerkonto: -

ePayment: nein

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Sorgeerklärung (10009)
  • Sorgeregister Ausstellung Negativbescheinigung (99013016012001)
  • Sorgeregister Ausstellung (99013016012000)

Unterhaltsvorschuss

OZG-Leistung: Unterhaltsvorschuss
OZG-ID: 10035
Themenfeld: Familie & Kind
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 2
Fokusleistung des Bundes: ja
Status: ist nachnutzbar
im OZG-Shop bestellen

Zuständigkeit: -
Federführendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Umsetzendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Bundesministerium: BMFSFJ – Abkürzung für Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBMFSFJ

Nahaufnahme zweier Schnuller auf Euro-Geldscheinen
Weitere Informationen

Beschreibung

Der Unterhaltsvorschuss ist eine Leistung für Kinder von Alleinerziehenden. Er hilft, die finanzielle Lebensgrundlage des Kindes zu sichern, wenn es keinen oder keinen regelmäßigen Unterhalt erhält. In diesem Fall kann der alleinerziehende Elternteil die Leistung bei der örtlich zuständigen Unterhaltsvorschuss-Stelle beantragen. Der Dienst "Unterhaltsvorschuss Online" (UVO) aus Bremen ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern, Vorgänge zum Thema Unterhaltsvorschuss vollständig digital abzuwickeln.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: Dataport AöR

X-Standard: XFamilie

Zustellkanal: Datentransfer via OSCI/XTA und DVDV

Voraussetzung: eID, Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT), postalisches Verfahren

Nutzerkonto: -

ePayment: -

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

 

Unternehmensanmeldung und -genehmigung

OZG-Leistung: Unternehmensanmeldung und -genehmigung
OZG-ID: 10294
Themenfeld: Unternehmensführung & -entwicklung
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 3
Fokusleistung des Bundes: ja
Status: ist nachnutzbar als eGewerbe AFM-Onlinedienst
im OZG-Shop bestellen

Zuständigkeit: -
Federführendes Bundesland: Freie und Hansestadt Hamburg
Umsetzendes Bundesland: Frei Hansestadt Bremen, Nordrhein-Westfalen
Bundesministerium: BMWK – Abkürzung für Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBMWK

Ein Kundenaufsteller auf dem steht: Wir haben geöffnet
Weitere Informationen

Beschreibung

Im Zuge dieser OZG-Leistung werden gewerberechtliche Anträge digitalisiert. So ist für einige Gewerbe eine Erlaubnis notwendig, die Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen nun online beantragen können. Dazu zählen Leistungen des Prostituiertenschutzgesetzes, des Waffen- und Sprengstoffrechts und des Gesundheitswesens (zum Beispiel die Aufnahme von Krankenhäusern in den Krankenhausplan oder die Zulassung von Apotheken). Digitalisiert wurden im Rahmen des OZG die An-, Ab- und Ummeldung von Gewerben sowie die in manchen Bereichen erforderlichen Zulassungs-, Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren bei der Unternehmensgründung.

OZG-Leistung: Unternehmensanmeldung und -genehmigung

 

IT-Dienstleister: -

X-Standard: -

Zustellkanal: -

Voraussetzung: -

Nutzerkonto: -

ePayment: -

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen . Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

 

Vaterschafts-/Mutterschaftsanerkennung und Sorgeerklärung (VMS)

OZG-Leistung: Erklärung zur Vaterschafts-/Mutterschaftsanerkennung
OZG-ID: 10001
Themenfeld: Familie & Kind
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 1
Fokusleistung des Bundes: nein
Status: ist nachnutzbar
im OZG-Shop bestellen

Zuständigkeit: Mischzuständigkeit
Federführendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Umsetzendes Bundesland: Freie Hansestadt Bremen
Bundesministerium: BMFSFJ – Abkürzung für Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBMFSFJ

Nahaufnahme eines Babys auf dem Arm seines Vaters
Weitere Informationen

Beschreibung

Die Anerkennung der Vaterschaft bildet die Grundlage zur Sorgeerklärung und schafft für Eltern und ihren Nachwuchs eine rechtliche Absicherung bis zur Volljährigkeit der Kinder.

Einige europäische Länder fordern darüber hinaus eine Mutterschaftsanerkennung. Diese können die Mütter ebenfalls in Deutschland beurkunden lassen. Mit dem neuen Onlinedienst können Teile der Anerkennung jetzt digital erledigt werden. Durch die Verwendung von Formularen können Bürger:innen jetzt einfacher Kontakt aufnehmen. Dabei erhalten sie durch Vorabchecks die notwendigen Informationen. Auch Jugend-und Standesämter sparen Zeit, da ihnen nun die personenbezogenen Daten und Zusatzinformationen bereits vorliegen.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: Dataport AöR

X-Standard: -

Zustellkanal: dDatabox

Voraussetzung: Servicekonto

Nutzerkonto: -

ePayment: nein

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Erklärung zur Vaterschaftsanerkennung Beurkundung (99133001026000)
  • Erklärung zur Mutterschaftsanerkennung Beurkundung (99133002026000)
  • Erklärung zur Vaterschafts-/Mutterschaftsanerkennung (10001)
  • Sorgeerklärung (10009)
  • Sorgeerklärung Beurkundung (99013005026000)

Wohngeld

OZG-Leistung: Wohngeld
OZG-ID: 10092
Themenfeld: Arbeit & Ruhestand
Reifegrad – Misst die Online-Verfügbarkeit auf einer Skala von 0 (ist nur offline verfügbar) bis 4 (kann vollständig digital abgewickel werden). Weiterlesen...Reifegrad: 2
Fokusleistung des Bundes: ja
Status: ist nachnutzbar - Anbindungssupport – durch den ITV.SH und die Anbindungsfirma, um Kommunen bei der Anbindung zu unterstützen Weiterlesen...Anbindungssupport bis Ende Juni 2025
im OZG-Shop bestellen

Zuständigkeit: Ämter, Gemeinden und Städte 
Federführendes Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Umsetzendes Bundesland: Schleswig-Holstein
Bundesministerium: BMAS – Abkürzung für Bundesministerium für Arbeit und SozialesBMAS

ein Haus aus Bauklötzen auf mehreren Euro-Geldscheinen
Weitere Informationen

Beschreibung

Wenn das Einkommen von Personen nicht ausreicht, um den eigenen Wohnraum zu bezahlen, haben sie einen Rechtsanspruch auf Wohngeld. Wohngeld wird für Mieterinnen und Mieter als Mietzuschuss, für Inhaberinnen und Inhaber von Wohneigentum als Lastenzuschuss gewährt. Berechtige Personen müssen die finanzielle Unterstützung bei der zuständigen Stelle beantragen. Im Rahmen des OZG-Programms Föderal setzt Schleswig-Holstein den Onlinedienst für die vier verschiedenen Wohngeldanträge (Erstantrag, Weiterleistungsantrag, Erhöhungsantrag und Änderungsmitteilung) um, sodass Mietzuschuss und Lastenzuschuss digital beantragt werden können.

Zum verfügbaren Online Service

IT-Dienstleister: Dataport AöR

X-Standard: -

Zustellkanal: E-Mail

Voraussetzung: Servicekonto

Nutzerkonto: -

ePayment: nein

 

Zugeordnete Leistungen

Die zugeordneten Leistungen finden Sie auch auf der OZG-Informationsplattform unter den OZG-Leistungen und den  Online-Services. Bitte beachten Sie, dass auf der OZG-Informationsplattform eine Anmeldung notwendig ist.

Zugeordnete Leistungen:

  • Wohngeld (10092)
  • Wohngeld Feststellung der Weiterleistung (99107023037001)
  • Wohngeld Feststellung (99107023037000)
  • Wohngeld Änderung Änderungsmitteilung (99107023011003)
  • Wohngeld Änderung Erhöhungsantrag (99107023011001)